Wissenschaftliche Ergebnisse für jedermann
Bühne frei beim Science Slam
Was ist ein Science Slam?
Studierende und Nachwuchswissenschaftler aller Fächer kommen beim Science Slam aus ihren Labors und Bibliotheken und wagen sich auf die Bühne. Sie haben zehn Minuten Zeit, um ihr eigenes Forschungsprojekt in einem unterhaltsamen, populärwissenschaftlichen Vortrag vorzustellen. Bei der Präsentation sind alle Hilfsmittel erlaubt - ob PowerPoint-Präsentationen, Requisiten oder Experimente. Und wie beim schon bekannteren Poetry Slam bildet auch beim Science Slam das Publikum die Jury und entscheidet, wer am Ende des Abends zum Sieger gekürt wird. Dabei geht es vorrangig um die Frage: Wer schafft es am besten, Sinn und Ziel seiner Forschungsbemühungen unterhaltsam und für Laien verständlich auf die Bühne zu bringen?
„Junge Forscher leiden ja manchmal darunter, dass sie ihren wissenschaftlichen Enthusiasmus im stillen Kämmerlein ausleben müssen. Beim Science Slam haben sie die Chance auf ein größeres Publikum - auch wenn sie vielleicht noch keinen wissenschaftlichen Durchbruch erreicht haben“, erklärt die Organisatorin Julia Offe die Idee. „Und die Zuschauer bekommen Wissenschaft auf Augenhöhe serviert von jemandem, der sich für sein Thema begeistert und sich tat-sächlich Mühe gibt, verstanden zu werden“.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.