370 Millionen Euro Investitionen im Industriepark Höchst
Infraserv Höchst-Gruppe: 1,1 Milliarden Euro Umsatz in 2014
Bei der Standortbetreibergesellschaft Infraserv Höchst entwickelten sich die Umsatzerlöse im Vergleich zum Vorjahr positiv. 924 Millionen Euro bei der Infraserv GmbH & Co Höchst KG beziehungsweise 1,1 Milliarden Euro bei der Infraserv Höchst-Gruppe entsprechen einer Steigerung um rund zehn Prozent. „Im Kerngeschäft am Standort Höchst konnten wir ein im Vergleich zum Markt deutlich stärkeres Wachstum erzielen, so dass wir insgesamt trotz schwieriger Rahmenbedingungen eine zufriedenstellende Geschäftsentwicklung zu verzeichnen haben“, kommentierte Jürgen Vormann die Zahlen. Ein wesentliches Arbeitsgebiet von Infraserv Höchst ist die Energieversorgung. „Durch die konsequente Nutzung der mit der Energiewende verbundenen Möglichkeiten konnten wir uns in diesem Bereich von den Marktentwicklungen abkoppeln und Umsatzsteigerungen generieren“, erläuterte Dr. Roland Mohr.
PERspektive 2015+: Umsetzung ist im Zeitplan, Ziele werden erreicht
Die Geschäftsentwicklung ist auch ein Beleg dafür, dass Infraserv Höchst rechtzeitig mit umfassenden Effizienzsteigerungsmaßnahmen auf den Wettbewerbsdruck reagiert hat, dem das Unternehmen weiterhin ausgesetzt ist. Vor nunmehr zwei Jahren hatte Infraserv Höchst mit dem Projekt „PERspektive 2015+“ ein Programm gestartet, um die Effizienz und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens nachhaltig zu steigern. „Wir sind bei der Umsetzung dieses Projektes voll im Plan“, erklärte Dr. Roland Mohr. Das Einsparziel von 75 Millionen Euro innerhalb von drei Jahren werde durch eine Vielzahl unterschiedlicher Maßnahmen weitgehend erreicht. Die Personalmaßnahmen werden durch Altersteilzeit und Vorruhestandsregelungen, freiwillige Abgänge und die natürliche Fluktuation realisiert. Zudem konnten Arbeitsplätze durch Neugeschäft und die Übernahme von bislang fremdvergebenen Leistungen gesichert werden. „Wir müssen unsere Wettbewerbsfähigkeit kontinuierlich verbessern, damit wir den Kunden auch weiterhin optimale Rahmenbedingungen bieten können und der Industriepark Höchst im internationalen Vergleich gegenüber anderen Forschungs- und Produktionsstandorten weiterhin attraktiv bleibt“, so Jürgen Vormann.
Schwierige Rahmenbedingungen für energieintensive Industrien
Denn die Rahmenbedingungen für die Industrie in Deutschland bleiben schwierig, vor allem für energieintensive Branchen. „Durch die Veränderung der gesetzlichen Grundlagen fehlt den Unternehmen die Planungssicherheit, gerade bei Investitionen in die Energieerzeugung“, sagte Dr. Roland Mohr. Die einseitige Subventionierung des Stroms aus erneuerbaren Energien wirke sich auf den Strommarkt aus – so könnten derzeit beispielsweise hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen nicht wirtschaftlich betrieben werden. „Das konterkariert die Klimaschutzziele der Bundesregierung, wonach bis zum Jahr 2020 der Anteil des Stroms aus KWK-Anlagen bei 20 Prozent liegen soll“, sagte Dr. Roland Mohr, aus dessen Sicht die verschiedenen Maßnahmen im Rahmen der Umsetzung der Energiewende sehr viel besser koordiniert und aufeinander abgestimmt werden müssten.
Verkehr, Bildung und Regionalpolitik sind zentrale Themen
Auch die Verkehrspolitik ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für den Standort Deutschland. „Der Industriestandort Deutschland braucht eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur“, sagte Dr. Roland Mohr mit Blick auf den Sanierungsstau bei Fernstraßen und Autobahnbrücken. An die Bildungspolitiker richten die Infraserv-Geschäftsführer den Appell, die Duale Ausbildung als zentralen Erfolgsfaktor für den Wirtschaftsstandort Deutschland zu erhalten und dem Trend der Akademisierung entgegen zu treten. Die Lerninhalte müssten besser auf die beruflichen Anforderungen abgestimmt werden, und vor allem sei es erforderlich, Jugendliche stärker als bisher für technische und naturwissenschaftliche Berufe zu begeistern. „Der wichtigste Rohstoff für den Standort Deutschland sind die Menschen“, so Jürgen Vormann. Der demographische Wandel sei ein zentrales Thema für Industrieunternehmen, aber auch für die Gesellschaft insgesamt. In Bezug auf die Wirtschaftsregion Frankfurt Rhein-Main fordern die Infraserv-Geschäftsführer Entwicklungsmöglichkeiten für Industriestandorte und Planungssicherheit für Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes. „Die Industrie braucht geeignete Flächen für Forschung, Entwicklung und Produktion und langfristig planbare Rahmenbedingungen für die unternehmerische Entwicklung“, so Jürgen Vormann, aus dessen Sicht die Ausweisung ebenfalls erforderlicher neuer Wohngebiete über kommunale Grenzen hinweg vorangetrieben werden müsse. „Deshalb begrüße ich die gemeinsame Arbeit mit der Stadt Frankfurt am Masterplan Industrie und hoffe, dass wir perspektivisch mit der Politik auch über Entwicklungsmöglichkeiten für die gesamte Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main nachdenken können.“