Über Carl Valentin

Als solide aufgebautes Unternehmen haben wir uns rund um den Globus eine unangefochtene Marktpräsenz erobert: Mit unerreichter Produktvielfalt und stetig steigender Erfolgskurve – seit über 90 Jahren.

Wir entwickeln, produzieren und vertreiben multifunktionale Etikettendruck- und Etikettiersysteme als Stand-Alone Module, Einbaumodule, Direktdruckwerke oder Sonderlösungen, die im Thermodirekt- oder Thermotransferverfahren Barcode- und Klarschrift-Labels in allen erdenklichen Formaten herstellen – sorgfältig ergänzt durch eine komfortable Etikettengestaltungssoftware, eine Fülle von praktischen Zubehörteilen und passenden Verbrauchsmaterialien.

Fakten zu Carl Valentin
  • Schwerpunkt : Hersteller
  • Branche : Verpacken

Carl Valentin bietet aktuell keine Jobs – diese Firmen aber schon

Loading...

Hier finden Sie Carl Valentin GmbH

Zuletzt betrachtete Inhalte

Andreas Bohne gewinnt mit Glykodaten-Verarbeitung CIC-Preis des FIZ CHEMIE Berlin

CEO Cees van Gent verlässt LEHNKERING nach erfolgreichem Verkauf

Lachenmeier - Schorndorf, Deutschland

Lachenmeier - Schorndorf, Deutschland

Linde überspringt die 60-Prozent-Hürde für Praxair-Fusion - Jetzt bleiben nur noch zwei Hindernisse

Wie sich die Mikrostruktur von hochreaktiven Alkalimetallen in Festkörperbatterien bestimmen lässt - Kontrolle der Mikrostruktur entscheidend für Eigenschaften in Batterien

Wie sich die Mikrostruktur von hochreaktiven Alkalimetallen in Festkörperbatterien bestimmen lässt - Kontrolle der Mikrostruktur entscheidend für Eigenschaften in Batterien

Forscher entwickeln Teilchenbeschleuniger für Quasiteilchen - Kollisionsexperimente in Halbleitern erfolgreich

Forscher entwickeln Teilchenbeschleuniger für Quasiteilchen - Kollisionsexperimente in Halbleitern erfolgreich

Batterien auf Rädern - Neue Ladetechnologie soll E-Autos als mobile Stromspeicher massentauglich machen

Batterien auf Rädern - Neue Ladetechnologie soll E-Autos als mobile Stromspeicher massentauglich machen

Was "hüpfende" Ladungsträger über Solarzellen verraten - Physiker der Universität Jena gewinnen bei der Charakterisierung von Halbleitern neue Erkenntnisse

Was "hüpfende" Ladungsträger über Solarzellen verraten - Physiker der Universität Jena gewinnen bei der Charakterisierung von Halbleitern neue Erkenntnisse

Preisträger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin bekannt gegeben - Preis geht zur Hälfte an William C. Cambell & Satoshi Omura und zur anderen Hälfte an Youyou Tu

Preisträger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin bekannt gegeben - Preis geht zur Hälfte an William C. Cambell & Satoshi Omura und zur anderen Hälfte an Youyou Tu

Ertrag von Solarzellen unter realen Bedingungen bestimmen - An einem neuartigen Messplatz messen Wissenschaftler Referenzsolarzellen mit bisher unerreichter Genauigkeit

Ertrag von Solarzellen unter realen Bedingungen bestimmen - An einem neuartigen Messplatz messen Wissenschaftler Referenzsolarzellen mit bisher unerreichter Genauigkeit

Effiziente elektrochemische Zellen für die CO2-Konversion

Effiziente elektrochemische Zellen für die CO2-Konversion

Künstliche Inseln zur Wasserstoff-Herstellung? - Norddeutsche Länder ziehen beim Thema Wasserstoff an einem Strang