
VMA Getzmann
Über VMA Getzmann
VMA-GETZMANN ist der führende Hersteller besonders innovativer und hochwertiger Dispergieranlagen. Das technologisch einzigartige Spektrum der DISPERMAT® Dissolver und Perlmühlen für Applikationen in Labor, Technikum oder Produktion ist durch seine modulare Konzeption ausgesprochen flexibel. Die patentierte TORUSMILL® bietet darüber hinaus die geniale Kombination der Verfahrensweisen von Dissolver und Perlmühle in einer Maschine.
Fakten zu VMA Getzmann
Fakten zu VMA Getzmann
- Schwerpunkt : Hersteller
- Mitarbeiter: 11-50
- Branche : Laborausstattung / Laborbedarf, Produktionstechnik
Produktportfolio von VMA Getzmann
Produktportfolio
Ähnliche Unternehmen
VMA Getzmann bietet aktuell keine Jobs – diese Firmen aber schon
Loading...
Hier finden Sie VMA-Getzmann GmbH
Zuletzt betrachtete Inhalte
Druck auf Regierung nach Brand in Chemiefabrik in Rouen - Es stinkt, regnet Ruß und hier und da finden sich auch Ölschlieren: Viele Bewohner sind sehr besorgt
Seite aufrufen
Vaters Rat und «ein bisschen Glück» führten Modrich zum Nobelpreis
Seite aufrufen
Kristalline Verbeugung - Makroskopische Selbstoszillation: Kristall beugt und streckt sich unter blauem Licht
Seite aufrufen

Hallesche Wissenschaftler entwickeln modulares Mess-System für Mobiltelefone
Seite aufrufen

LAUDA erweitert Firmensitz um Bürofläche - Sichtbares Zeichen für Wachstum
Seite aufrufen
Nobelpreise ehren mutigen Politiker, kluge Köpfe und einen Songpoeten
Seite aufrufen

Selbstheilende Materialien für die Robotik aus "Gelee" und Salz - Materialien können erkennen, wenn sie beschädigt sind, und die notwendigen Schritte unternehmen, um sich vorübergehend selbst zu heilen
Seite aufrufen

Welland & Tuxhorn AG - Bielefeld, Deutschland
Seite aufrufen

Moleküle im Eierkarton - Wie Wasseroberflächen zur Herstellung funktionaler Materialien genutzt werden können
Seite aufrufen
DECHEMA-Preis 2012 an Joachim Groß für Forschungsarbeiten zur Thermodynamik von Gemischen verliehen
Seite aufrufen

Wissenschaftler entwickeln neues Software-Tool zur Unterstützung der Materialmodellierungsforschung - Open-Source-Software erspart mühsame Hintergrundrecherchen zu Materialeigenschaften
Seite aufrufen

Kurze Attosekunden-Röntgenblitze ermöglichen neue Bildgebung - Durchbruch ermöglicht hochauflösende Momentaufnahmen ultraschneller Prozesse wie chemischer Reaktionen mit bisher unerreichter zeitlicher Präzision
Seite aufrufen