Über Funken

Funken Kunststoffanlagen GmbH ist ein mittelständisches Familienunternehmen, das seit fast 20 Jahren auf die Herstellung von energieeffizienten Ventilatoren aus Kunststoff spezialisiert ist.

Unsere Kunststoffventilatoren eignen sich hervorragend zur Förderung von chemisch behafteter und aggressiver Abluft. Unsere Produkte finden hauptsächlich Ihren Einsatz im Laborbau und werden dort zum Absaugen von Digestorien und Chemieschränken verwendet. Auch in der chemischen Industrie werden mit unseren Ventilatoren Bäder oder Prozessabluft abgesaugt. Fast alle Einzelkomponenten werden an unserem Standort aus Polypropylen schwerentflammbar im Spritzgussverfahren hergestellt. Damit können wir sicherstellen, dass wir zusammen mit unserem geschulten Fachpersonal stets auf hohem Qualitätsniveau unter dem Motto „Made in Germany" produzieren.

Wir unterstützen Sie permanent, beginnend bei der kompetenten Beratung und Auslegung Ihres Ventilators, als auch bei der Zusammenstellung eines kompletten Abluftsystems. Zeitgemäß stellen wir Ihnen zur Planung und hochwertigen Weiterverarbeitung alle unsere Produkte als 3D-Zeichnungen zur Verfügung. Diese finden Sie im kostenlosen Download auf unserer Homepage.

Damit sind wir nicht nur Hersteller und Lieferant der Komponenten, sondern auch gerne Ihr partnerschaftlicher Berater.

Funken bietet aktuell keine Jobs – diese Firmen aber schon

Loading...

Hier finden Sie Funken & Co GmbH

Zuletzt betrachtete Inhalte

Honeywell Mitarbeiter Ian Shankland erhält die 2008 Perkin Medaile der Society of Chemical Industry - Wissenschaftler entdeckt entwicklungsfähige Alternativen zu Substanzen, die die Ozonschicht schädigen und in Kältemitteln, Spraydosen, Schaumstoffen und Gasen zur Sterilisierung

Prozessindustrie setzt auf MES-Lösungen - FELTEN-Studie: Unternehmen erwarten durchschnittlich einen Produktivitätsgewinn von über 25 Prozent

Recycelter Granatsand als Quelle für Scandium?

Recycelter Granatsand als Quelle für Scandium?

EU-Kommission genehmigt Gründung des Joint Venture Styrolution - BASF und INEOS wollen ihre weltweiten Geschäfte mit Styrolkunststoffen zusammenführen

ETH-Spin-offs entwickeln leistungsfähigere Batterien - BTRY un 8inks setzen auf eine effiziente und möglichst nachhaltige Batterieproduktion

ETH-Spin-offs entwickeln leistungsfähigere Batterien - BTRY un 8inks setzen auf eine effiziente und möglichst nachhaltige Batterieproduktion

Lebende Kunststoffe: Eine neue Lösung für den Kunststoffabbau durch synthetische Biologie - Studie liefert neuartige Methode zur Herstellung von grünen Kunststoffen

Lebende Kunststoffe: Eine neue Lösung für den Kunststoffabbau durch synthetische Biologie - Studie liefert neuartige Methode zur Herstellung von grünen Kunststoffen

Höchste Auszeichnung für Anorganische Chemie - Prof. Dr. Matthias Driess von der TU Berlin wird mit Alfred-Stock-Gedächtnis-Preis geehrt

Analytica erweitert Auslandsnetzwerk in die USA - US-Labormarkt mit Top-Wachstumsprognosen

Analytica erweitert Auslandsnetzwerk in die USA - US-Labormarkt mit Top-Wachstumsprognosen

European Materials Research Society (E-MRS) - Straßburg, Frankreich

Enzymen bei der Arbeit zugeschaut - Göttinger Forscher entschlüsseln Stoffwechselreaktionen von Vitaminen

Enzymen bei der Arbeit zugeschaut - Göttinger Forscher entschlüsseln Stoffwechselreaktionen von Vitaminen

Zinsser Analytic GmbH (UK) - Bracknell, Großbritannien

Zinsser Analytic GmbH (UK) - Bracknell, Großbritannien