Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
1,2-Dichlorbenzol
1,2-Dichlorbenzol (ortho-Dichlorbenzol) ist eine farblose ölige Flüssigkeit mit stechendem Geruch, die hauptsächlich als Zwischenprodukt bei der chemischen Synthese entsteht, aber teilweise auch als Lösungsmittel eingesetzt wird. Weiteres empfehlenswertes FachwissenVerwendungDer größte Teil des hergestellten o-Dichlorbenzol wird durch Nitrierung zu 3,4-Dinitrochlorbenzol weiterverarbeitet. Die Substanz findet auch Verwendung als inertes Lösungsmittel bei der Herstellung von Isocyanaten. [2] Siehe auchEinzelnachweise |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel 1,2-Dichlorbenzol aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Albemarle baut ein Kilolabor in Europa - Die hochmoderne Einrichtung verfügt über lokale Einsatzmöglichkeiten für europäische Kunden
- Staubarmes Recycling wertvoller Rohstoffe aus Elektronikschrott
- Gegen den Klimawandel: Recyclebare Batterien entziehen der Atmosphäre CO2 - Wissenschaftlerinnen der Universität Paderborn mit Forschungspreis ausgezeichnet
- BIS Group baut Aktivitäten in den USA mit Kauf von Westcon, Inc. weiter aus
- Start-ups in Hamburg: Fachkräftemangel bremst Wachstum - Zufriedenheit mit Gründerstandort Hamburg grundsätzlich hoch