Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Agglomerieren (Verfahrenstechnik)Agglomerieren [lat.] bedeutet anhäufen, in der Verfahrenstechnik die Vergrößerung eines Partikels. Man spricht auch von Kornvergrößerung oder Stückigmachen. Es ist eine der vier Prozesshauptgruppen der mechanischen Verfahrenstechnik und beschreibt die Verschiebung der Partikelgrößenverteilung (Körner, Tropfen, Gasblasen) in einen gröberen Größenbereich. Das Feingut entsteht durch Grenzflächenkräfte, die es zu Stücken unregelmäßiger Form und Größe zusammenballt. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDurch Agglomerieren soll die Handhabung und Lagerung erleichtert und Stoffeigenschaften verbessert werden, z.B. durch Verbesserung der Rieselfähigkeit oder Staubreduzierung bei pulverförmigen Stoffen und deren Mischungen. Beispielsweise sind Tablettieren, Brikettieren, Granulieren, Pelletieren, Flockung und Sintern Techniken des Agglomerierens.
Literatur
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Agglomerieren_(Verfahrenstechnik) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Karbonatit
- BASF investiert über 500 Millionen € in Verbundstandort Antwerpen - BASF erweitert integrierten Komplex für Ethylenoxid und Ethylenoxid-Derivate
- Verbesserung von Lithium-Schwefel-Batterien mit Materialien auf der Basis metallorganischer Gerüste
- Verbot krebserzeugender Keramikfasern in verbrauchernahen Produkten rückt näher
- BASF erweitert Kapazität für Tetrahydrofuran am Standort Ludwigshafen