Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Andreas Sigismund Marggraf



Andreas Sigismund Marggraf (* 3. März 1709 in Berlin; † 7. August 1782 in Berlin) war ein deutscher Chemiker. Er gilt als letzter bedeutender Chemiker der Ära der Phlogistontheorie und entdeckte den Zuckergehalt heimischer Pflanzen.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Sein Vater, der königliche Hofapotheker Henning Christian Marggraf, unterrichtete den Jugendlichen in Pharmazie und Chemie. Später war er als Student der Chemie Schüler von Professor Caspar Neumann, dem Leiter der Klasse praktische (pharmazeutische) Chemie am Collegium medico-chirurgicum in Berlin. Neumann, ein Schüler Stahl's, führte Marggraf in die Phlogistontheorie ein, die sein chemisches Denken sein Leben lang bestimmen sollte. Zur Vertiefung seiner Kenntnisse studierte Marggraf in Straßburg Chemie und Physik, in Halle Medizin und in Freiberg (Sachsen) Metallurgie. Bevor er 1735 nach Berlin zurückkehrte, besuchte er zwecks Vertiefung seiner Kenntnisse einige Hütten- und Bergwerksorte.

Wieder in Berlin, arbeitete Marggraf bis 1738 in der väterlichen Apotheke Zum goldenen Bären, bevor er noch im gleichen Jahr besoldetes Mitglied der Akademie der Wissenschaften wurde. Ab 1754 konnte er sich ganz auf seine chemische Forschungen konzentrieren, da ihm von der Akademie ein Laboratorium und eine Dienstwohnung zur Verfügung gestellt wurde. Aufgrund seiner Entdeckung des Zuckers in der Runkelrübe (1747) wurde er nach dem Tode des bisherigen Direktors Eller 1760 Direktor der Physikalisch-Mathematischen Klasse der Königlichen Akademie der Wissenschaften. Eine Dienststellung, die er bis zu seinem Tod 1782 inne hatte.

Sein Laboratorium und seine Dienstwohnung wurden von seinem Nachfolger der Physikalischen-Mathematischen Klasse Franz Carl Achard übernommen.

Marggraf hielt sich den aktuellen Zeitfragen der Chemie fern und widmete sich meist seinen analytischen Untersuchungen im Labor, ein Verhalten, das ihm gepaart mit seinen Untersuchungserfolgen viel Anerkennung eintrug.

Zu seinen Schülern gehörte auch Martin Heinrich Klaproth.

Leistungen

  • Verbesserte Methode zur Phosphorgewinnung durch "Destillation" aus eingedampften Harn mit Bleioxichlorid (Hornblei), Sand und Kohle (1743)
  • Herstellung von Kaliumcyanid und Beschreibung dessen auflösender Wirkung von Metallsalzen (1745)
  • Zinkgewinnung durch Reduktion von Galmei mit Kohlepulver unter Luftabschluss (1746)
  • Untersuchungen des Zuckergehaltes heimischer Pflanzen. Mit Feststellung eines hohen Zuckergehaltes der Runkelrübe legt er den Grundstein für eine heimische Zuckerindustrie. 1747 trug er seine Beobachtungen der Akademie vor :
    "So kam ich gelegentlich auf den Gedanken, auch die Teile verschiedener Pflanzen, welche einen süßen Geschmack besitzen, zu erforschen und nach mannigfaltigen Versuchen, welche ich angestellt habe, fand ich, dass einige dieser Pflanzen, nicht nur einen dem Zucker ähnlichen Stoff, sondern in der Tat wirklichen Zucker enthalten, der dem bekannten aus Zuckerrohr gewonnenen genau gleicht." Er erwähnt nun dreier besonders leicht wachsender, auf mittelmäßigem Boden gedeihener Pflanzen, aus deren Wurzeln er reinen Zucker isoliert hat: 1) den weißen Mangold (Cicla officinarum), 2) die Zuckerwurzel (Sisarum Dodonaci), 3) den Rüben-Mangold, die Runkelrübe oder den roten Mangold. Auch die Gewinnung des Zuckers aus dem Saft dieser Wurzeln und die Reinigung desselben beschreibt er ausführlich, allein dabei bleibt er stehen. Den letzten und wesentlichen Schritt, die Verwertung dieser Versuche zu einer einheimischen Zuckerindustrie, überlässt er seinem Freund, Schüler und Nachfolger Franz Karl Achard, obgleich er selbst vollkommen die Tragweite seiner Entdeckung erkennt, wie sich aus seinen eigenen Worten ergibt: "Aus den hier dargelegten Versuchen geht klar hervor, dass dieses süße Salz in unserer Heimat gerade so bereitet werden kann, wie in den Gegenden, wo das Zuckerrohr wächst."
    aus : Allgemeine Deutsche Biographie
  • Einführung des Mikroskops als Untersuchungsgerät in der Chemie. Marggraf nutzte es zur Beobachtung von Zuckerkristallen. (ab 1747)
  • Er untersuchte in Berlin das Wasser einer eisenhaltige Quelle 1748. Da er dem Wasser Heilkräfte bestätigte, wurde dem heutigen Ortsteil den Namen "Gesundbrunnen" (Ortsteil im Bezirk Berlin-Mitte) gegeben.
  • Gewinnung von Ameisensäure durch Destillation von Ameisen (1749)
  • Unterscheidung von Ameisen- und Essigsäure durch Reduktion des Quecksilberoxids durch Ameisensäure
  • Unterscheidung von Natrium und Kalium durch Flammenfärbung (1758)

Werke

  • Die meisten Abhandlungen Marggrafs befinden sich in den Mémoires de l'Académie des sciences de Berlin von 1747-1779 und in den Miscellanea Berolinensia.
  • Chemische Schriften, Berlin 1761 und 1767.

Literatur

  • Marggraf (1709-1782). In: Das Buch der Grossen Chemiker. Unter Mitwirkung namhafter Gelehrter herausgegeben von Günther Bugge. Bd. 1, Verlag Chemie Weinheim/Bergstr. 1929, S. 228-239 u. 483 (m. Bild u. Schriftenverzeichnis). - Unveränderter Nachdruck ebd. 1955.
  • Karl Leutner: Andreas Sigismund Marggraf. In: Deutsche auf die wir stolz sind. Erste Folge. Verlag der Nation Berlin 1955, S. 63-65 (m. Bild vor S. 63).
  • Michael Engel: Andreas Sigismund Marggraf, Pharmazeut und Chemiker. In: Neue Deutsche Biographie Bd. 16, 1990, S.165-167.
 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Andreas_Sigismund_Marggraf aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.