Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Arsen(V)-oxid
Arsen(V)-oxid oder Diarsenpentaoxid ist das fünfwertige Oxid des Arsens und ein häufig industriell genutzte Arsenverbindung. Sie wird ähnlich wie Arsentrioxid eingesetzt (z.B. als Fungizid und Pestizid[3]). Weiteres empfehlenswertes FachwissenGewinnung und DarstellungHergestellt wird Diarsenpentaoxid durch Oxydation von Arsentrioxid mit Oxidationsmitteln wie Ozon, Wasserstoffperoxid oder Salpetersäure. SicherheitshinweiseDiarsenpentaoxid ist sehr giftig (LD50 oral Ratte 8 mg/kg[4]) und greift in Verbindung mit Feuchtigkeit viele Metalle an, da sich bei Kontakt mit Wasser Arsen(V)-säure bildet. Quellen
Kategorien: Giftiger Stoff | Umweltgefährlicher Stoff | Oxid | Arsenverbindung |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Arsen(V)-oxid aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Weltkonzerne wollen Wasserstoff-Antrieb im Auto voranbringen
- Kristallmorphologie
- Ladungstransfer innerhalb von Übergangsmetall-Farbstoffen analysiert
- Air Liquide profitiert von Sparprogramm
- Von der Sonne lernen: Wendelstein 7-X sucht neue Energiequelle - Die Anlage sieht aus wie ein Raumschiff, wiegt 1000 Tonnen und steht neben einem Acker: Es geht um eine bislang ungenutzte Energiequelle