Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Beckmann-Umlagerung



Die Beckmann-Umlagerung ist eine durch Säuren katalysierte Umwandlung von Ketoximen bzw. Aldoximen in Amide. Durch weiterführende Hydrolyse führt die Beckmann-Umlagerung bei Aldoximen letztlich zum Amin.

Die Reaktion ist nach ihrem Entdecker Ernst Otto Beckmann benannt.

Reaktionsmechanismus


Die Beckmann-Umlagerung beginnt mit der Protonierung des Ketoxims an der HO-Gruppe. Das Wasser wird abgespalten und einer der beiden Reste wandert zum Stickstoff. Es wandert bevorzugt die Gruppe, die eine positive Ladung am besten stabilisieren kann, sofern sie nicht sterisch gehindert ist. Nach nucleophilem Angriff von Wasser und Deprotonierung entsteht das Säureamid. Da die Oximgruppe am Stickstoff gewinkelt ist, hat man bei unterschiedlichen Resten R1 und R2 E/Z-Isomere vorliegen. Die Darstellung von Nitrilen durch "Entwässerung" von Aldoximen mit z. B. Phosphorpentachlorid, PCl5, beruht auf einem analogen Mechanismus:


Anwendung

Die Beckmann-Umlagerung besitzt Bedeutung bei der Herstellung von ε-Caprolactam, einem Ausgangsstoff zur Perlon-Produktion:

 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Beckmann-Umlagerung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.