Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
CurareCurare stellt eine Sammelbezeichnung verschiedener alkaloider Gifte dar, die von den Indios Südamerikas als Pfeilgift genutzt werden, um Tiere zu jagen. Hergestellt wird Curare aus eingedickten Extrakten von Rinden und Blättern verschiedener südamerikanischer Lianenarten, wobei die Rezepturen der einzelnen Volksgruppen unterschiedlich sind. Nach den Aufbewahrungsformen der Gifte werden sie in Tubo-Curare, Topf-Curare und Calebassen-Curare aufgeteilt. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
UnterartenTubocurareTubocurare — gelegentlich auch Tubo-Curare geschrieben — wird aus der Rinde der Art Chondrodendron tomentosum sowie verschiedener anderer Arten der Mondsamengewächse (Menispermaceae) gewonnen. Diese Form des Curares wird vor allem von den Ureinwohnern Guayanas und des oberen Amazonasbeckens hergestellt. Der Name Tubo-Curare leitet sich von der Aufbewahrung des flüssigen Curares in Bambusröhren (spanisch: „tubo“) ab[1]. Die Hauptkomponente ist das Tubocurarin, welches auch in der Anästhesie Verwendung fand, heute jedoch durch die Verfügbarkeit neuerer Substanzen mit günstigeren Wirkprofilen obsolet ist. CalebassencurareCalebassencurare — gelegentlich auch Kalebassen-Curare geschrieben — wird vor allem aus Arten der Gattung der Brechnüsse (Strychnos) gewonnen und enthält verschiedene Strychnosalkaloide wie das Alcoferin oder das Toxiferin. Es wird traditionell vor allem von Einwohnern des heutigen Kolumbien und Venezuelas hergestellt. Aufbewahrt wird es in kleinen ausgehöhlten und flaschenförmigen Kürbissen (spanisch: „calabaza“). Topf-CurareTopf-Curare ist typisch für die Indios des Orinoco-Beckens. Aufbewahrt wird das Gift in kleinen Tontöpfen.
WirkungCurare ist ein so genannter kompetitiver Blocker des Acetylcholin-Rezeptors. Curare fungiert als Antagonist des Acetylcholins, das heißt, es besetzt die Bindungsstellen am Acetylcholinrezeptor, ohne diesen Rezeptor zu aktivieren. Eine Aktivierung durch den eigentlichen Agonisten des Rezeptors, das Acetylcholin selbst, kann somit nicht mehr stattfinden. Acetylcholin ist der Transmitter an der neuromuskulären Endplatte, der Synapse zwischen motorischen Nerven und Muskel. Deswegen bewirkt Curare Muskellähmungen. Zum Tode führt letzten Endes Atemstillstand durch Lähmung der Atemmuskulatur. Das zentrale Nervensystem bleibt weitgehend intakt. Eine Vergiftung beim Verzehr des Fleisches von Tieren, die damit erlegt wurden, wird durch dessen Erhitzung vermieden. Das Gift zerfällt dabei. Von der Lähmung ist der Herzmuskel nicht betroffen, da die Verbindung zwischen Sinusknoten ('Taktgeber') und dem eigentlichen Herzmuskel nicht aus Nerven, sondern aus umgewandelten Muskelzellen besteht (allerdings zeigen sich indirekte Wirkungen auf Blutdruck und Herzfrequenz). Daher muss man theoretisch den Patienten bei einer Curare-Vergiftung nur beatmen. In der Anästhesie wurde Curare als Muskelrelaxans eingesetzt. Dies ist nach der Hypnose, Analgesie und Amnesie die vierte Komponente einer Narkose. In der modernen Anästhesie finden als nicht depolarisierendes Muskelrelaxans heutzutage Nachfolgesubstanzen wie Atracurium, Mivacurium, Pancuronium oder Rocuronium Verwendung, die ein günstigeres Wirkprofil aufweisen. Der Wirkmechanismus ist jedoch prinzipiell der gleiche. GegengiftDa Curare die Acetylcholinrezeptoren kompetitiv hemmt, kann es durch viel Acetylcholin wieder verdrängt werden. Um soviel Acetylcholin zu bekommen, wird die Acetylcholinesterase meist mit Parathion gestoppt. Dadurch wird das Curare verdrängt, die Übertragung funktioniert wieder. Das Problem ist, dass auch Parathion, besser bekannt als E 605, ein Gift ist, weil bald zuviel Acetylcholin vorhanden ist und die Muskeln sich deshalb verkrampfen. Dies führt ebenfalls zum Erstickungstod. Das Parathion wird dann oft mit Atropin bekämpft, welches ebenfalls die Rezeptoren für das Acetylcholin blockiert. Da aber auch Atropin ein Gift ist (es hat den selben Effekt wie Curare, wenn auch schwächer), muss auch deswegen noch einmal eine Behandlung erfolgen. GeschichteEntdeckung des Gifts durch die EuropäerBereits die Conquistadoren beschrieben die tödlichen Giftpfeile der südamerikanischen Einwohner, deren Gift innerhalb kurzer Zeit das Muskelsystem des Getroffenen lähmte. Das traditionelle Jagdgift ist beim Verzehr nicht schädlich, da es nicht ins Blut der Menschen gelangt und so keine giftige Wirkung erzielen kann. Sein Gebrauch war in Südamerika weit verbreitet, wobei Rezeptur und Zubereitungsweise nach Region und Volksgruppe unterschiedlich waren. Curare wurde das erste Mal durch den französischen Chemiker und Geograf Charles Marie de La Condamine beschrieben. La Condamine war Teilnehmer einer am 16. Mai 1735 gestarteten Expedition zum Äquator. Ziel der Expedition waren eigentlich Meridianmessungen. La Condamine sammelte darüberhinaus jedoch auch Informationen über die Rohstoffe der durchquerten Länder und die Bräuche der dort lebenden Einwohner. Unter anderem gelangte er auch in Besitz von vergifteten Pfeilen und schrieb über das von den Ticunas verwendete Gift:
Eine genaue Beschreibung der Verwendung, wie sie Indios des brasilianischen Urwalds praktizieren, stammt fast 200 Jahre später von dem französischen Ethnologen Claude Lévi-Strauss:
MedizingeschichteZu den ersten, die in der europäischen Medizingeschichte mit Curare experimentierten gehörte der französische Wissenschaftler Claude Bernard. An Experimenten mit Fröschen zeigte Bernard, dass das Gift die Leitungsfunktion der neuro-muskulären Synapsen blockiert. Damit kommt es zu keiner Reizübertragung zwischen Nerv und Muskel. Medizinische Verwendung fand das D-Tubocurarin, ein Alkaloid der Mondsamengewächse, das zur Ruhigstellung der Muskulatur der inneren Organe verwendet wurde. Fußnoten
LiteraturÄltere Literatur
Kategorien: Stoffgruppe | Arzneistoff | Alkaloid |
|||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Curare aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |