Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Danburit



Danburit
Chemismus CaB2Si2O8
Mineralklasse Silikate und Germanate
9.FA.65 (nach Strunz)
56.3.1.1 (nach Dana)
Kristallsystem orthorhombisch
Kristallklasse mmm
Farbe farblos, weiß, grau, bräunlich weiß, strohgelb
Strichfarbe weiß
Mohshärte 7
Dichte (g/cm³) 2,97 - 3,02 g/cm3
Glanz Glasglanz
Transparenz durchsichtig bis durchscheinend
Bruch unebenen bis muschelig
Spaltbarkeit {001} schlecht
Habitus
Häufige Kristallflächen
Zwillingsbildung
Kristalloptik
Brechzahl
Doppelbrechung
(optische Orientierung)
Pleochroismus
Winkel/Dispersion
der optischen Achsen
2vz ~
Weitere Eigenschaften
Phasenumwandlungen
Schmelzpunkt
Chemisches Verhalten v.d.L schmelzbar, grüne Flammenfarbe, Schmelzkugel gelantiert in Salzsäure
Ähnliche Minerale Calcit, Dolomit, Glimmer, Chlorit, Augit, Quarz, Turmalin
Radioaktivität nicht radioaktiv
Magnetismus kein Magnetismus
Besondere Kennzeichen

Danburit (CaB2Si2O8) ist ein farbloses Mineral. Benannt wurde es nach der Typlokalität Danbury, Fairfield Co., Connecticut, USA; wo es von Charles Upham Shepard 1839 entdeckt wurde. Mit einer Mohshärte von 7 ist es ähnlich hart wie Quarz. Danburit hat eine schlechte Spaltbarkeit nach (001), einen unebenen bis muscheligen Bruch sowie Glas- bzw. Fettglanz. Ein weiteres Merkmal ist sein weißer Strich.

Es gehört zum orthorhombischen Kristallsystem (Raumgruppe: Pnam). Nach der Strunz-Klassifikation ist Danburit (VIII / J.08-20) (siehe Systematik der Minerale) ein Tektosilikat ohne Tetraederfremde Anionen. Nach der Klassifikation von Dana ist Danburit (56.3.1.1) ein Sorosilikat mit Si2O7- und BO4-Gruppen.

Bildung und Fundorte

Die wichtigsten Fundorte von Danburit sind: San Luis Potosi in Mexiko, Piz Valatscha in der Schweiz und Dal'negorsk in Russland. Es kommt hauptsächlich in metamorphen Gesteinen vor, wurde aber auch in Evaporiten, Pegmatiten und Kimberliten gefunden.


Literatur

Shepard, C.U. (1839) - AMERICAN JOURNAL OF SCIENCE AND ARTS 35, 137

Phillips, M.W., Gibbs, G.V., Ribbe, P.H. (1974) - The crystal structure of Danburite: A comparison with Anorthite, Albite, and Reedmergnerite - AMERICAN MINERALOGIST 59, 1-2, 79-85

 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Danburit aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.