Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Daubreelith
Daubreelith (auch Daubréelith oder englisch Daubreelite) ist ein sehr seltenes Mineral aus der Mineralklasse der Sulfide, genauer ein Eisen-Chrom-Sulfid mit dem Verhältnis Metall:Schwefel < 1:1. Es kristallisiert im kubischen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Fe2+Cr3+2S4 und entwickelt massige, schuppige oder plattige Aggregate in schwarzer Farbe. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
Etymologie und GeschichteBenannt wurde Daubreelith nach dem französischen Meteoritenforscher Professor Gabriel Auguste Daubrée (1814-1896). Erstmals beschrieben wurde es 1876 im American Journal of Science. Bildung und FundorteDaubreelith kommt in geringen Mengen in Nickel-Eisenmeteoriten vor, eingeschlossen in den ebenfalls meteoritischen Mineralen Kamacit und Troilit. Weitere Begleitminerale können Alabandin, Enstatit, Graphit, Plagioklase und Schreibersit sein. Gefunden wurde es in folgenden Meteoriten: ALH84001/Antarktis, Mundrabilla-Meteorit/Australien, Chile, Neuschwanstein (Meteorit)/Deutschland, Bustee-Meteorit/Indien, Allende (Meteorit)/Coahuila in Mexiko, Gibeon-Meteorit und Hoba-Meteorit in Namibia, Mayo-Belwa/Adamawa in Nigeria, Muonionalusta-Meteorit/Schweden, sowie in den Canyon-Diablo-Meteoriten und Einschlagkratern von Newporte/North Dakota und Norton County in den USA. Auf dem Mond wurde es in der Hadley-Rille im Mare Imbrium gefunden (Apollo 15-Mission). Siehe auchSystematik der Minerale, Liste der Minerale, Portal:Geowissenschaften Literatur
Kategorien: Mineral | Sulfide und Sulfosalze | Kubisches Kristallsystem | Eisenmineral | Chrommineral | Schwefelmineral |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Daubreelith aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |