Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und SchlammuntersuchungDie Deutschen Einheitsverfahren (DEV) sind eine seit 1960 herausgegebene Loseblattsammlung von Arbeitsvorschriften zur Wasseranalytik und haben sich zum Standardwerk dieses Fachgebiets entwickelt. Herausgeber sind die Wasserchemische Gesellschaft (Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker) und der Normenausschuss Wasserwesen (NAW) des DIN (Deutsches Institut für Normung e.V.). Weiteres empfehlenswertes FachwissenInzwischen ist die Sammlung auf 8 Bände mit über 200 Vorschriften angewachsen (darunter auch etliche DIN EN- sowie ISO-Normen) und wird alle vier Monate durch Ergänzungslieferungen aktualisiert und erweitert. Die DEV enthalten Vorschriften zu folgenden Gebieten:
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Deutsche_Einheitsverfahren_zur_Wasser-,_Abwasser-_und_Schlammuntersuchung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- BASF, Huntsman und chinesische Unternehmen erwägen Bau zusätzlicher MDI-Anlage in China - Anlage soll über Kapazität von 400.000 Tonnen Roh-MDI verfügen
- Revolutionäre Batterietechnologie soll die Reichweite von Elektrofahrzeugen um das 10-fache oder mehr erhöhen - Game-changer für Elektroautos entwickelt
- TUM-Ausgründung entwickelt magnetische Kühlung für extrem tiefe Temperaturen - Kühlung für Quantenelektronik
- Fachwissen aus erster Hand auf der größten analytica Vietnam aller Zeiten
- Analytica Vietnam auf Wachstumskurs - Mehr Aussteller, mehr Fläche