Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Dosis (Oberflächenchemie)Die Dosis D in der Oberflächenchemie ist definiert als Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
bzw.
mit p: Druck und t: Zeit Die Einheit der Dosis ist Langmuir. Die Dosis wird bei der Bestimmung von Haftkoeffizienten s(θ)0 verwendet.
Zusammenhang:
Eine Dosis von 1 Langmuir entspricht bei einem Haftkoeffizienten von s0 = 1 einer Bedeckung von einer Monolage mit dem entsprechenden Adsorbens. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Dosis_(Oberflächenchemie) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Supraleitfähigkeit und Ferroelektrizität können kooexistieren - Konkurrierende Materiezustände interagieren in chemisch modifiziertem Strontiumtitanat
- Chitosan
- Kohlendioxid als Rohstoff für die Umwandlung von Solarstrom in wertvolle chemische Produkte
- Zelluläre Bauprinzipien nachempfunden - Vielfältige unterteilte Nanostrukturen durch unabhängige Aggregation von Tensiden und Gelbildnern
- Neon