Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Einsatzstahl



Zu den Einsatzstählen gehören die unlegierten und niedriglegierten Stähle bis zu einem maximalen Kohlenstoffgehalt von 0,20 %. Da Einsatzstähle zu wenig Kohlenstoff aufweisen, um beim martensitischen Härten nennenswerte Festigkeitssteigerungen zu erzeugen, werden diese in eine kohlenstoffhaltige Atmosphäre "eingesetzt" und hierzu auf Temperaturen zwischen 880 °C und 1050 °C erhitzt (geglüht). Das kohlenstoffhaltige Mittel wird in einem festen, flüssigen oder gasförmigen Aggregatzustand zugesetzt. Bei den hohen Temperaturen diffundiert der Kohlenstoff von außen in die Randschicht des Stahls ein (je nach Aufkohlungsmittel 0,1–0,3 mm je Stunde, stark abhängig von der Temperatur) und erhöht den Kohlenstoffanteil der Randschicht auf etwa 0,8 %, so dass die Härtung an der Oberfläche des Bauteils effektiver wird als im Inneren. Das Ergebnis ist ein Bauteil das im Inneren eine hohe Zähigkeit und auf der Oberfläche erheblich größere Härte und somit eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß aufweist.


Anwendung: Zahnräder, Wellen, Bolzen

Beispiele für Einsatzstähle

  • C15E: Edelstahl 0,15 % C; weichgeglüht (nur an der überholten Normbezeichnung "Ck 15 G" erkennbar); unlegiert
  • 25 Mo Cr 4 BF:
  • 20MnCr5
  • 17CrNiMo6
  • 16MnCr5 (Euronorm: EC80)
 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Einsatzstahl aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.