Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Eisen(II)-sulfid



Strukturformel
Keine Strukturformel vorhanden
Allgemeines
Name Eisen(II)-sulfid
Andere Namen

Schwefeleisen

Summenformel FeS
CAS-Nummer 1317-37-9
Kurzbeschreibung hellbraune Kristalle
Eigenschaften
Molare Masse 87,91 g/mol
Aggregatzustand fest
Dichte 4,84 g/cm3[1]
Schmelzpunkt 1195 °C[1]
Löslichkeit

praktisch unlöslich in Wasser

Sicherheitshinweise
Gefahrstoffkennzeichnung
keine Gefahrensymbole
[1]
R- und S-Sätze R: keine R-Sätze[1]
S: keine S-Sätze[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Eisen(II)-sulfid (alte Bezeichnung: Schwefeleisen) ist das Sulfid des zweiwertigen Eisens mit der Formel FeS.

Inhaltsverzeichnis

Eigenschaften

 Reines Eisen(II)-sulfid bildet hellbraune Kristalle. Die technische Ware ist meist durch Resteisen dunkel bis schwarz gefärbt.

Es reagiert mit Säuren unter Bildung von Schwefelwasserstoff.

Herstellung

Sowohl im Labor, als auch technisch, lässt sich Eisen(II)-sulfid durch kurzes Erhitzen eines Gemisches aus Eisenpulver und Schwefelpulver in einer exothermen Reaktion herstellen:

\mathrm{Fe + S \longrightarrow FeS}

Vorkommen

Natürlich kommt Eisen(II)-sulfid mineralisch als Magnetkies Pyrrhotin vor. Die Verbindung wurde auch in Meteoriten gefunden.

Verwendung

Eisen(II)-sulfid wird unter anderem für die Synthese der Schwefelsäure verwendet. Hierbei wird das Eisen(II)-sulfid unter Zufuhr von Luft geröstet. Dabei entsteht das für die weitere Synthese benötigte Schwefeldioxid.

siehe auch: Eisensulfide

Quellen

  1. a b c d e BGIA-Gestis Gefahrstoffdatenbank
 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Eisen(II)-sulfid aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.