Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
EnantiomerenüberschussDer Enantiomerenüberschuss, oder kurz e.e.-Wert (von englisch: enantiomeric excess), gibt den Überschuss eines Enantiomers in einem Gemisch an. Er ist definiert als Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
mit m1: Masse des Enantiomers im Überschuss, m2: Masse des Enantiomers im Unterschuss Bei einem Racemat ist demnach e.e.= 0 %, bei einer enantiomerenreinen Verbindung ist e.e.= 100 % Siehe auch: Enantioselektive Synthese, Enantioselektive Katalyse Kategorien: Chemische Größe | Chemische Reaktion |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Enantiomerenüberschuss aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- PwC-Studie: Pharmahersteller suchen verstärkt nach Partnern in Biotech-Branche - Konkurrenz durch Generika treibt Konsolidierung voran
- Biesterfeld Spezialchemie GmbH erweitert ihr Geschäft in Italien
- Atomare Kabel mit Schutzhülle - Stabile Metallnanodrähte mit Durchmessern einzelner Atome im Inneren von Kohlenstoffnanoröhren
- Durchbruch in der Festkörperbatterie-Technologie verbessert die Leistung von Lithium-Batterien grundlegend
- Krahn Chemie vertreibt PVC Thermostabilisatoren von Lamberti in Osteuropa