Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
EnantiomerenüberschussDer Enantiomerenüberschuss, oder kurz e.e.-Wert (von englisch: enantiomeric excess), gibt den Überschuss eines Enantiomers in einem Gemisch an. Er ist definiert als Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
mit m1: Masse des Enantiomers im Überschuss, m2: Masse des Enantiomers im Unterschuss Bei einem Racemat ist demnach e.e.= 0 %, bei einer enantiomerenreinen Verbindung ist e.e.= 100 % Siehe auch: Enantioselektive Synthese, Enantioselektive Katalyse Kategorien: Chemische Größe | Chemische Reaktion |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Enantiomerenüberschuss aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Kunststoffe: Verpackungsmaterial der Zukunft - In der US-Verpackungsindustrie ist Kunststoff das wichtigste Material.
- Risiko auf einen Blick - Das neue BfR-Risikoprofil fasst die Ergebnisse wissenschaftlicher Risikobewertungen grafisch zusammen
- Geburt von Quasiteilchen in Echtzeit
- Mendelevium
- Kaskaden mit Kohlenstoffdioxid - Neuartiger katalytischer Ansatz zur Umwandlung von CO2 in wertvolle chemische Zwischenprodukte in Form zyklischer Carbonate