Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Förster-RadiusDer Förster-Radius (nach Theodor Förster) bezeichnet den Abstand zwischen zwei Fluoreszenzfarbstoffen, bei dem zwischen diesen beiden Farbstoffen zu 50% eine strahlungsfreie Energieübertragung via FRET (Fluorescence resonance energy transfer oder auch Förster resonance energy transfer) beobachtet werden kann. Die FRET-Effizienz kann wie folgt berechnet werden: Weiteres empfehlenswertes FachwissenDabei ist R0 der Förster-Radius und r der Abstand der beiden Fluoreszenzfarbstoffe. Im Falle des Fluorophorenpaars Zyan fluoreszierendes Protein (CFP) - Gelb fluoreszierendes Protein (YFP) beträgt der Förster-Radius 4,9 nm. Kategorien: Farbstoff | Spektroskopie |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Förster-Radius aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Methan auf dem Mars deutet nicht auf Leben - Starke UV-Strahlung auf dem Roten Planeten setzt Methan aus organischem Material frei, das Meteoriten auf die Oberfläche mitbringen
- Dispersion_(Phononen)
- Psychotrope_Substanz
- Licht in der Möbiusschleife - Möbiusband aus Laserlicht eröffnet neue Möglichkeiten für Materialverarbeitung sowie Mikro- und Nanotechnologie
- Lösche