Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
FarbortDer Farbort ist jene Stelle in einem Farbraum, die die Lage der Farbe eines Messobjektes (vorliegende Probe, farbige Lichtquelle) exakt festlegt. Nach Grassmanns Gesetz ist jeder Farbraum dreidimensional, mithin ist der Farbort im jeweils definierten Farbraum durch drei Koordinaten definiert.[1] Weiteres empfehlenswertes FachwissenPrinzipiell ist jeder Farbraum geeignet, um eine Farbe eindeutig durch den Farbort zu beschreiben. Um allerdings Vergleichbarkeit und Reproduzierbarkeit zu erreichen wurden Farbräume unter verschiedenen technischen Voraussetzungen geschaffen. In Normen, wie der DIN 5033-4:1992-07 – Farbmessung, Spektralverfahren werden die Bedingungen beschrieben wie
Siehe auch
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Farbort aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Europa verliert als Chemiemarkt weiter an Gewicht - Globaler Chemiemarkt wird bis 2035 auf 5,6 Billionen Euro anwachsen - Asien spielt eine dominante Rolle
- GNMI übernimmt Pigmentgeschäft von Merck für 665 Mio. € - GNMI sichert Beschäftigten in Deutschland umfangreiche Arbeitsplatzgarantien und eine Standortgarantie für Gernsheim bis 2032 zu
- Ferroelektrisches Material ist jetzt elastisch