Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Fettbremse



Fettbremse ist ein besonders in der Publikumspresse (Regenbogenpresse) verwendetes Synonym für eine Klasse von Pharmaka, die die Resorption oder Metabolisierung (Verstoffwechselung) von Fetten behindern. Der Begriff entstand im Umfeld der Einführung von Wirkstoffen, die die Fett-Aufnahme aus dem Darm in den Körper hinein blockieren sollen (siehe Fettblocker). Beide Begriffe sind zwar eingängig, beschreiben aber die Wirkung dieser Substanzen falsch. Der am häufigsten eingesetzte Fettbremser Orlistat hemmt die Aktivität des in der Bauchspeicheldrüse gebildeten Enzyms Lipase. Triglyceride aus der Nahrung werden dadurch im Darm nicht mehr gespalten und resorbiert, sondern unverändert ausgeschieden. Der Wirkstoff ist also ein Enzym-Blocker oder bezogen auf die Auswirkung ein "Fettaufnahme-Blocker".

Mittlerweile wird der Begriff Fettbremse in zahlreichen Medien noch deutlich weiter gefasst. Auch Substanzen, die die Verstoffwechselung von Fetten steigern können sollen, werden teilweise als Fettbremse bezeichnet. Vornehmlich handelt es sich dabei um für diesen Zweck meist ungeeignete Produkte, beispielsweise Heilkräuter-Dekokte (sog. "Schlanktees"), Mineralstoff-Mischungen in winzigsten Konzentrationen ("Schüssler-Salze zum Abnehmen") oder sogar meditationsartige Übungen ("Schlank durch Meditation"). Tatsächlich zur Steigerung des Energie-Grundumsatzes und damit zur Gewichtsreduktion geeignete Substanzen, z. B. Schilddrüsen-Hormone oder Insulin, werden meist nur von damit behandelten Patienten oder durch Health Professionals selbst missbräuchlich eingesetzt.

Die häufige Verwendung des Begriffes Fettbremse in den Medien ist bei der Beratung oder Therapie von übergewichtigen Patienten (Ernährungsberatung) problematisch, weil bei diesen oftmals falsche Erwartungen geweckt worden sind. Nämlich die Erwartung, irgendwelche Wirkstoffe oder Therapien könnten ohne eigenes Zutun der Betroffenen eine erkennbare Gewichtsreduktion herbeiführen, also die Kluft zwischen Energie-Aufnahme und Energie-Verbrauch von alleine schließen. Tatsache ist jedoch, dass wirksame Fettbremsen, wie beispielsweise Orlistat, nur in Kombination mit Änderungen des Lebensstils, regelmäßige körperliche Aktivität und der dauerhaften Reduktion der Energieaufnahme mit der Nahrung nachhaltig das Körpergewicht senken.


Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen!
 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Fettbremse aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.