Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
FlachstahlFlachstahl ist ein zu langen Stangen flach gewalztes Stück Stahl. Es ist eines der wichtigsten Halbzeuge im Maschinenbau. Weiteres empfehlenswertes FachwissenEr entsteht in einem Walzwerk, oder seit ca. 1985 zunehmend in integrierten Stahlwerken. An Endverbraucher wird Flachstahl in den seltensten Fällen verkauft. Jedoch ist Flachstahl für eine Unmenge weiterverarbeitender Industrien wichtiges Vorprodukt oder Halbzeug oder Ausgangsmaterial. Als Beispiele seien genannt:
Man unterscheidet meist zwischen Flachstahl (Breite 150 mm und kleiner) und Breitflachstahl (Breite größer als 150 mm). Ab einer Breite von 300 mm spricht man von Blech. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Flachstahl aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Das strukturelle Gedächtnis von Wasser bleibt auf einer Pikosekunden Zeitskala bestehen - Ultraschnelle Schwingungsspektroskopie zeigt auf, dass Wasser langlebige lokale Strukturen bildet
- Wacker zieht sich aus dem Geschäft mit Solarwafern zurück
- Raffinierstahl
- Vlachakis Systems S.A. - N. Kifissia, P.C., Griechenland
- Mit einem guten Draht zur Nanoelektronik - Leitfähigkeitsmessungen an Graphen-Nanobändern liefern Hinweise, wie sich molekulare Leiter optimieren lassen