Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Fumonisine



Strukturformel
Allgemeines
Name Fumonisin B1
Andere Namen
  • Bis(1,2,3-propantricarbonsäure)- (5R,6R,7S,9S,11R,16R,18S,19S)- 19-amino-11,16,18-trihydroxy-5,9-dimethyleicosan- 6,7-diyldiester
  • Macrofusin
Summenformel C34H59NO15
CAS-Nummer 116355-83-0, 79748-81-5
Kurzbeschreibung weißes, hygroskopisches Pulver
Eigenschaften
Molare Masse 721,83 g·mol−1
Aggregatzustand fest
Löslichkeit

sehr gut löslich in Wasser, unlöslich in unpolaren Lösungsmitteln.

Sicherheitshinweise
Gefahrstoffkennzeichnung
R- und S-Sätze R: 40
S: 36/37
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.
Fumonisine sind eine Gruppe von chemisch sehr ähnlichen Mykotoxinen, die von verschiedenen Fusarium-Arten gebildet werden. Ihre Struktur ähnelt der des Sphingosins. Die Biosynthese erfolgt über einen Polyketid-Weg.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Fumonisine wurden erstmals 1988 aus einer Kultur von Fusarium verticilloides isoliert.[1]

Vorkommen

Fumonisine sind Mykotoxine, die durch Fusarium verticilloides und F. proliferatum insbesondere auf Mais, aber auch auf anderen Getreidearten gebildet werden. Die ubiquitäre Verbreitung dieser Pilze sorgt für eine ebensolche ubiqitäre Verbreitung der Mykotoxine. Da Ceramide wichtige Bestandteile von Biomembranen sind, ist das Schadbild entsprechend umfangreich.

Eigenschaften

Fumonisine sind chemisch relativ beständig. Durch Verarbeitung und Lagerung kontaminierter Nahrungsmittel kommt es in der Regel zu keiner Abnahme der Konzentration von Fumonisinen. Lediglich die gute Wasserlöslichkeit dieser Mykotoxine kann zum Auswaschen bei entsprechenden Prozessen führen. Fumonisine unterliegen bei basischen Bedingungen einer Hydrolyse ihrer Esterbindungen, die entstehenden Alkohole sind jedoch ebenfalls toxisch.

Biologische Bedeutung

Fumonisine unterbinden die Ceramid-Synthese, indem sie die Übertragung von Acyl-Gruppen auf Sphingosin behindern. Sie sind Inhibitoren der Sphingosin-N-Acyltransferase (EC 2.3.1.24). Da Ceramide Bestandteil vieler Biomembranen sind, ist das Schadbild entsprechend weit gefächtert.

Fumonisine stehen im Verdacht, beim Menschen kanzerogen zu sein. So wurde bei vermehrter Aufnahme von Fumonisinen (z. B. bei einer Mais-dominierten Ernährung) eine erhöhte Inzidenz an Ösophaguskarzinomen gefunden. Ebenfalls wird in Verbindung mit maisreicher Ernährung und entsprechender Fumonisinbelastung eine erhöhte Rate embryonaler Fehlbildungen (z. B. Spina bifida) diskutiert.

Sicherheitshinweise

Vom Wissenschaftlichen Lebensmittelausschuss der Europäischen Kommission wie auch vom JECFA der Weltgesundheitsorganisation wurde ein TDI von 2 µg/kg angegeben. Gesetzliche Höchstmengen (Summe von Fumonisin B1 und B2) für Cornflakes liegen bei 100 µg/kg und für andere Maisprodukte bei 500 µg/kg.[2]

Wiki/Weblinks

  • Der Wissenschaftliche Lebensmittelausschuss der Europäischen Kommission zum Fumonisin B1 und eine aktualisierte Ergänzung für B2 und B3

Quellen

  1. W.C.A. Gelderblom, K. Jaskiewicz, W.F.O. Marasas, P.G. Thiel, R.M. Horak, R. Vleggaar und N.P.J. Kriek: Fumonisins - novel mycotoxins with cancer-promoting activity produced by Fusarium moniliforme. In: Applied Environmental Microbiology 54, 1806–1811, 1988
  2. Änderung der Mykotoxinhöchstmengen-Verordnung (MHmV), Bundesgesetzblatt 2004 Teil I Nr. 5, S. 151
 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Fumonisine aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.