Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Galvani-SpannungIn der Elektrochemie versteht man unter Galvani-Spannung die Differenz der inneren elektrischen Potentiale. Weiteres empfehlenswertes FachwissenZusammen mit der als Volta-Spannung bezeichneten Differenz der äußeren elektrischen Potentialen (die auf die Überschussladungen entgegengesetzten Vorzeichens an den Phasengrenzen zurückzuführen sind) ergibt sich die gesamte Potentialdifferenz zwischen zwei Phasen. Die verschiedenen Arten der Potentialdifferenzen spielen bei der exakten Behandlung von Galvanischen Zellen eine Rolle. Der Name geht auf den italienischen Arzt Luigi Galvani zurück. Quellen
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Galvani-Spannung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Neuartige Nutzung von eisenbeschichteten Kohlenstoff-Nanofasern führt zu leistungsstarken Energiespeichern
- Ein Gas verrät die Luftgüte
- Eine Grundannahme der Physik kippt - Auch extrem energiereiche Strahlung wird in geeigneten Materialien wie Silizium oder Gold abgelenkt
- Neue Einblicke mit spezieller Laser-Messapparatur - Mit einer neuartigen Laser-Messapparatur erzielten Wissenschaftler neue Einblicke in eine besondere Art von Molekül-Verbindungen