Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Gasdiffusionsverfahren



Das Gasdiffusionsverfahren ist ein Verfahren zur Uran-Anreicherung. Es beruht darauf, dass Gasmoleküle eines Stoffes, deren Masse durch unterschiedliche Isotope variiert, unterschiedlich schnell diffundieren.

Dazu wird (gasförmiges) Uranhexafluorid in eine Kammer gegeben, die durch eine poröse Membran geteilt ist. Der Druck ist auf der Seite, an der man das Uranhexafluorid einleitet, höher als auf der anderen. Leichte Moleküle (die das leichtere 235U-Isotop enthalten) besitzen eine höhere Diffusionsgeschwindigkeit als schwerere, deshalb sammeln sich die leichten Isotope in der Kammer mit niedrigem Druck. Da der Trenneffekt sehr klein ist, müssen für eine effektive Anreicherung ca. 1000 solcher Trennstufen zu einer sogenannten Kaskade hintereinandergeschaltet werden. Man verwendet Uranhexafluorid, weil es erstens bereits bei 56°C sublimiert und zweitens Fluor aus nur einem Isotop besteht. Die Molekülmasse hängt somit nur vom Uranatom ab.

Siehe auch

 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Gasdiffusionsverfahren aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.