Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
GrenzflächenstreuungGrenzflächenstreuung begrenzt die Wärmeleitfähigkeit von nichtmetallischen kristallinen Festkörpern bei sehr tiefen Temperaturen. Weiteres empfehlenswertes FachwissenIn einem isolierendem Kristall erfolgt die Wärmeleitung durch Phononen, was durch die Gleichung beschrieben wird. Hierbei bezeichnet κ die Wärmeleitfähigkeit, c die spezifische Wärmekapazität, v die Schallgeschwindigkeit und die mittlere freie Weglänge der Phononen. Im allgemeinen wird durch unterschiedliche Streuprozesse begrenzt. Bei sehr tiefen Temperaturen ist die mittlere freie Weglänge jedoch allein durch die Streuung an den Kristallgrenzflächen bestimmt, d.h. . Anschaulich bedeutet dies, das die Phononen vom einem Ende des Kristalls zum anderem laufen, ohne gestreut zu werden. Andere Streuprozesse wie Umklappstreuung oder Defektstreuung können bei hinreichend tiefen Temperaturen vernachlässigt werden. In Kombination mit dem Debye-Modell für die spezifische Wärme kann die Wärmeleitfähigkeit bei sehr tiefen Temperaturen durch beschrieben werden. Dies ergibt eine T3-Abhängigkeit der Wärmeleitfähigkeit, was auch der experimentellen Beobachtung entspricht. Der Absolutwert von κ ist in diesem Fall nur durch die Schallgeschwindigkeit v und die Kristalldimension L bestimmt. Literatur
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Grenzflächenstreuung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |