Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
HämosiderinDas Hämosiderin (von gr. αίμα Blut {siehe Häm}, σίδηρος Eisen) ist eine chemische Verbindung des Eisens im Körper. Chemisch handelt es sich um einen wasserunlöslichen Komplex aus Eisen und verschiedenen Eiweißen; der Eisenanteil beträgt etwa 37 %. Hämosiderin ist - anders als Ferritin - keine physiologische Speicherform und lässt sich im Gegensatz zu diesem nur intrazellulär auffinden, vor allem in Makrophagen. Es hat nativ eine goldgelbe Farbe, in histologischen Schnitten kann es mit der Berliner-Blau-Reaktion angefärbt und sichtbar gemacht werden. Weiteres empfehlenswertes FachwissenHämosiderin entsteht besonders reichlich in Gebieten größerer Blutungen. Hämosiderinbeladene Makrophagen (sogenannte Herzfehlerzellen, Siderophagen) im Sputum können Hinweis auf eine Herzinsuffizienz geben. Krankheiten mit vermehrter Eisenablagerung im Organismus heißen Hämosiderosen. Zur GeschichteDer Name Hämosiderin wurde 1888 durch Ernst Neumann (1834 - 1918), Pathologe und Hämatologe aus Königsberg, geprägt. Von ihm stammt auch das sog. Exklusionsgesetz der Hämoglobinabkömmlinge. Darin behauptet Neumann, dass das Blutpigment „Hämosiderin" (Neumann) im lebenden Organismus gebildet wird, während das Hämatoidin ein Pigmentsymbol der Nekrose darstellt. Literatur zur GeschichteNeumann, E.: Beiträge zur Kenntnis der pathologischen Pigmente. Virchows Archiv Bd. 111 (1888) S. 394 - 399 Kategorien: Chemische Verbindung | Farbstoff |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hämosiderin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |