Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Hall-WinkelDer Hall-Winkel ist ein charakteristischer Winkel beim Hall-Effekt, zwischen dem äußeren elektrischen Feld Weiteres empfehlenswertes FachwissenTheorieDie Definition des Hall-Winkels beruht auf folgenden, in nebenstehender Abbildung veranschaulichten Gegebenheiten: Senkrecht zu der stromleitenden Schicht steht das Magnetfeld Für den Hall-Winkel gilt nun:
Hierbei wurde verwendet, dass für das Hall-Feld Ey = vxBz gilt und dass die Driftgeschwindigkeit in x-Richtung durch die Beweglichkeit μ und das äußere elektrische Feld Ex bestimmt ist, nämlich gemäß der Beziehung vx = − μEx. Ohne Magnetfeld (Bz = 0) verschwindet das Hall-Feld Ey und das Gesamtfeld Experimentelle UntersuchungIn kurzen breiten Proben konnte der Hall-Winkel mittels der Verkippung von Stromfilamenten in hochreinen Halbleiterschichten in Photolumineszenzbildern direkt fotografiert werden. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hall-Winkel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- SCION Instruments - Fremont, USA
- Probleme stromintensiver Produktion durch stark gestiegene Strompreise werden verharmlost - Gutachten im Auftrag von RWE deckt besondere Situation der Chemie nicht ab
- Composition_B
- Thiomersal
- Chemische Schere ermöglicht strukturelle Bearbeitung geschichteter Materialien - Strukturelle Bearbeitungsstrategie von MAX-Phasen und MXenen