Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Idealkritischer DurchmesserDer Idealkritische Durchmesser ist ein Begriff aus der Werkstofftechnik und beschreibt das Verhalten von Stahl bei der sogenannten martensitischen Härtung. Je größer der Idealkritische Durchmesser von Stahl ist, umso besser lässt sich eine solche Härtung durchführen. Der Idealkritische Durchmesser ist ein vom Kühlmittel unabhängiges Maß dafür, wie gut sich Stahl härten lässt. Er ist abhängig von der Austenitkorngröße (der durchschnittlichen Größe der Kristalle im Material) und dem vorhandenen Kohlenstoffgehalt. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDer Idealkritische Durchmesser ist definiert als der Durchmesser einer zylindrischen Probe, die nach martensitischer Härtung mit ideal schroffer Abkühlung längs der Probenachse 50 % Martensit enthält.
wobei:
Das bedeutet, dass sowohl mit wachsendem Austenitkorndurchmesser als auch mit wachsendem Kohlenstoffgehalt der Idealkritische Durchmesser steigt. Dies erklärt sich dadurch, dass durch wachsende Austenitkorngröße das Korngrenzenangebot sinkt und somit die diffusionsgesteuerte Umwandlung in Bainit bzw. Perlit abnimmt. Ein höherer Kohlenstoffgehalt erzeugt eine erhöhte Verspannung des Eisengitters, so dass die Härte zunimmt. Diese beiden Mechanismen begünstigen also die Martensitbildung. Damit entsteht auch mehr Martensit, wodurch sich der Idealkritische Durchmesser erhöht. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Idealkritischer_Durchmesser aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |