Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Ishikawa KaoruDer japanische Chemiker Kaoru Ishikawa (石川 馨 Ishikawa Kaoru; * 1915, Tokio; † 16. April 1989) entwickelte zahlreiche Qualitätswerkzeuge, unter anderen das nach ihm benannte Ishikawa-Diagramm (1943). Im Deutschen ist das Ishikawa-Diagramm auch als "Fehlerbaum", "Ursache-Wirkungs-Diagramm" oder "Fischgrätendiagramm" bekannt. Darin geht es um Abläufe, Fehler und daraus entstehende Ereignisse, also um die Darstellung von Ursachen und Wirkung. Weiteres empfehlenswertes FachwissenEr arbeitete eng mit dem amerikanischen "Qualitäts-Guru" Dr. W. Edwards Deming zusammen, dessen Demingkreis (PDCA-Model) er auf sechs Punkte erweiterte (1952). Plan - Do - Check - Act:
Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Eigennamen der Person gesetzt. Dies ist die übliche Reihenfolge im Japanischen. Ishikawa ist hier somit der Familienname, Kaoru ist der Eigenname.
|
||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Ishikawa_Kaoru aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |