Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
JNK
JNK steht für c-Jun N-terminale Kinasen, ein weiteres Synonym für JNKs ist SAPK (stress-activated phospho-kinases). Weiteres empfehlenswertes FachwissenJNKs sind in eine Signalkaskade eingebunden. Am Beginn dieser Signalkaskade stehen u.a. Stressfaktoren wie UV-Bestrahlung, Interleukine oder Chemokine sowie zahlreiche andere. Dies erklärt auch den Begriff "Stresskinasen". Mittlerweile haben Forschungen jedoch ergeben, dass JNKs auch bei einer Vielzahl von physiologischen Prozessen eine wichtige Rolle spielen. Man unterscheidet drei Typen der JNKs, wobei JNK1 und JNK2 durch alternatives Splicing weiter in eine 46 kDa-Variante und eine 54 kDa-Variante unterteilt werden. So sind insgesamt zehn Isoformen bekannt. Die einzelnen Isoformen phosporylieren andere Proteine. Oft wird zum Ausüben dieser Funktion ein Scaffold-Protein wie JIP (JNK-interacting protein) benötigt. Zelluläre Angriffpunkte für JNKs sind vermutlich Proteine im Zellkern (insbesondere die Phosphorylierung von c-Jun, das als AP-1 die Genexpression reguliert), Proteine des Zytoskeletts der Zelle, sowie BH3-family members. Von letzteren wird das anti-apoptotische Bcl-2 durch Phosporylierung inaktiviert, pro-apoptotische Faktoren wie Bax werden aktiviert. Quellen: Waetzig and Herdegen, Trends Pharmacol Sci. (2005), Context-specific inhibition of JNKs: overcoming the dilemma of protection and damage. PMID:16054242 |
||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel JNK aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |