Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Joseph KönigJoseph König (* 15. November 1843 in Haltern-Lavesum; † 12. April 1930 in Münster) war ein deutscher Chemiker und unter anderem der Begründer der deutschen Lebensmittelchemie. Er entwickelte zahlreiche Analyseverfahren und schuf die Basis für die moderne Qualitätsüberwachung von Lebensmitteln. Weiteres empfehlenswertes FachwissenEr wurde 1871 Leiter der neu gegründeten Landwirtschaftlichen Versuchsstation in Münster, 1892 Honorarprofessor an der Königlichen Akademie zu Münster und 1899 ordentlicher Professor an der heutigen Westfälischen-Wilhelms-Universität in Münster. Namensstiftungen
Kategorien: Chemiker (19. Jahrhundert) | Chemiker (20. Jahrhundert) |
||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Joseph_König aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Ältestes Periodensystem der Welt in St. Andrews gefunden
- Merck und Forschungsgruppen aus Berkeley in Kalifornien kooperieren beim digitalen Design von Katalysatoren - Ziel ist die Vorhersage neuartiger Katalysatoren unter Einsatz von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz
- Chemikalien in der Umwelt: Die Mischung im Fokus - Kombinierte chemisch/bioanalytische Methoden können Chemikalienmischungen effizient beschreiben
- Ikegami Electronics (Europe) GmbH - Neuss, Deutschland
- Digitalisierung kann CO₂-Emissionen der Industrie massiv reduzieren - Industrie 4.0 sorgt für mehr Nachhaltigkeit in der Produktion