Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Ordnungszahl
Weiteres empfehlenswertes FachwissenAtome mit gleicher Ordnungszahl gehören zum selben chemischen Element und haben nahezu das gleiche Verhalten bei chemischen Reaktionen. Die Ordnungszahl bestimmt außerdem die Einordnung des jeweiligen chemischen Elements in das Periodensystem der Elemente. Die Ordnungszahl wird darin gewöhnlich links unten neben dem Elementsymbol angegeben, Beispiele:
Atome, die zwar die gleiche Ordnungszahl, aber unterschiedliche Massenzahlen haben, nennt man Isotope des jeweiligen Elements. Die Zahl der Neutronen im Kern eines Atoms lässt sich aus der Differenz von Massenzahl und Ordnungszahl einfach errechnen. z.B. Calcium (Ca) Atommassenzahl=40 Ordnungszahl=20. 40-20=Anzahl der Neutronen im Atomkern Siehe auchKategorien: Atomphysik | Kernphysik | Physikalische Chemie | Theoretische Chemie |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Ordnungszahl aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Maschinelles Lernen zur Identifizierung vielversprechender Zusammensetzungen für Natrium-Ionen-Batterien - Zusammensetzung eines Multielement-Übergangsmetalloxids optimiert, um eine außergewöhnliche Energiedichte in Natrium-Ionen-Batterien zu erreichen
- BAVC-Konjunkturumfrage: Tiefe Krise – keine schnelle Erholung - „Eine Branche in der Krise braucht einen Tarifabschluss für die Krise“