Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Cytochrom c Oxidase
Das Enzym Cytochrom c Oxidase, genauer Cytochrom c : Sauerstoff Oxidoreduktase (systematischer Name), Cytochrom aa3 Komplex oder auch Komplex IV der mitochondrialen Atmungskette genannt, ist eine Oxidoreduktase. Das Enzym katalysiert in einer gekoppelten Reaktion die Oxidation von Cytochrom c mit der Reduktion von Sauerstoff zu Wasser und dem Transport von Protonen über eine biologische Membran. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
Die Enzymfamilie der Häm-Kupfer OxidasenDie Cytochrom c Oxidase gehört zur Superfamilie der Häm-Kupfer Oxidasen, die bei allen aerob atmenden Organismen den terminalen Elektronenakzeptor der Atmungskette darstellen. Sie sind für nahezu sämtlichen Sauerstoffverbrauch der atmenden Organismen verantwortlich. Die Oxidasen sind bei Eukaryonten in der inneren Mitochondrienmembran, bei Prokaryonten in der inneren Zellmembran eingelagert. Varianten der Cytochrom c Oxidase kommen in der Zellmembran aerober Bakterien vor. Diese enthalten zum Teil modifizierte Kofaktoren (Häm-Varianten), oder verwenden andere Elektronendonoren als Cytochrom c (Chinol-Oxidasen z.B. in Escherichia coli). Sie besitzen sämtlich große strukturelle und funktionelle Homologie und enthalten im aktiven Zentrum eine Häm-Gruppe und ein Kupfer-Ion. StrukturDer mitochondriale Enzymkomplex in Säugetieren besteht aus 13 Untereinheiten, von denen die Untereinheiten I-III mitochondrial und die weiteren Untereinheiten IV-XIII vom Nukleus kodiert sind. Die Untereinheit I besitzt drei redoxaktive Metallzentren Häm a, Häm a3 und CuB. Häm a3 und CuB bilden zusammen das katalytisch aktive Zentrum, an dem Sauerstoff bindet und zu Wasser reduziert wird. Die Untereinheit II besitzt das redoxaktive Metallzentrum CuA, das Elektronen vom Cytochrom c aufnimmt, die dann zum Häm a und weiter zum Häm a3 transferiert werden. FunktionDie Funktion der Cytochrom c Oxidase besteht aus der
Während des katalytischen Zyklus der Cytochrom c Oxidase wird ein Molekül Sauerstoff (O2) zu zwei Molekülen Wasser (H2O) reduziert. Als Reduktionsmittel werden vier Elektronen (e−) von vier Molekülen Cytochrom c sowie Protonen (H+) für die Wasserbildung aus dem Innenraum des Mitochondriums (Matrix) gebraucht. Die bei der Reduktion von Sauerstoff zu Wasser freigesetzte Energie wird zum Aufbau eines Protonengradienten über die innere Mitochondrienmembran genutzt. Pro Reaktionszyklus werden vier Protonen aus dem Innenraum des Mitochondriums in den Intermembranraum transportiert. Das komplexe Zusammenspiel der ablaufenden Sauerstoffchemie, der Elektronentransferreaktionen, sowie den Protonenaufnahme- und Pumpschritten und deren genauen zeitlichen Abfolgen konnten bisher noch nicht detailliert aufgeklärt werden. Ein einfaches Bild des Reaktionszyklus sieht wie folgt aus: Geht man vom vollständig oxidierten Zustand der Cytochrom c Oxidase aus werden nacheinander 2 Elektronen über das CuA und das Häm a in das katalytisch aktive Häm a3/CuB Zentrum transferiert. Im 2-elektronenreduzierten Zustand bindet das Häm a3 den Sauerstoff, dieser wird konzertiert mit 4 Elektronen reduziert. Die zwei gebildeten Sauerstoffionen binden als Oxo-Gruppe (=O2-) an das Häm a3 und das CuB. Durch die Aufnahme von 2 weiteren Elektronen, und die Abspaltung von 2 Wassermolekülen relaxiert das Enzym wieder zum Ausgangszustand. Protonenaufnahme von der Innenseite der Membran und Protonenpumpschritte über die Membran hinweg findet mit jedem der 4 Elektronentransferreaktionen pro Zyklus vom reduzierten Cytochrom c zum Reaktionszentrum der Cytochrom c Oxidase statt. Die Ausbildung eines Protonengradienten über die Membran durch die Protonenpumpaktivität der Oxidase wird zusätzlich dadurch verstärkt, dass die 4 für die Wasserbildung erforderlichen Protonen nur von der Innenseite der Membran aufgenommen werden. Reaktionsgleichung:
InhibitorenCyanide, Kohlenmonoxid und Azide sind Inhibitoren der Cytochrom c Oxidase. Sie blockieren irreversibel die Bindungsstelle für Sauerstoff im aktiven Zentrum. NachweisZum Nachweis des Enzyms Cytochrom c Oxidase in Zellen wird der Oxidase-Test verwendet. Alternative Bezeichnungen
Siehe auchBekannte 3D-Kristallstrukturen der Cytochrom c Oxidase:
bzw. der Chinol Oxidase:
Weitere Enzym-Komplexe der Atmungskette:
Literatur
Kategorien: Protein | Oxidoreduktase |
|||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Cytochrom_c_Oxidase aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |