Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Liste der Kernforschungsanlagen und Teilchenbeschleuniger




Inhaltsverzeichnis

Deutschland

  • Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY) (Hamburg, DORIS und FLASH), (Zeuthen)
  • Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung (BESSY) (Berlin)
  • Elektronen-Stretcher-Anlage (ELSA) (Bonn)
  • Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) (Darmstadt)
  • Dortmunder Elektronenspeicherringanlage (DELTA) (Dortmund)
  • Cooler Synchrotron (COSY) (Forschungszentrum Jülich)
  • ANKA (Forschungszentrum Karlsruhe)
  • Mainzer Mikrotron (MAMI) (Mainz)
  • Max-Planck-Institut für Kernphysik (Heidelberg)
  • Maier–Leibnitz–Laboratorium für Kern- und Teilchenphysik (Garching / München)
  • Physikalisch-Technische_Bundesanstalt (Braunschweig / Berlin)
  • Supraleitender Darmstädter Linearbeschleuniger (S-DALINAC) am Institut für Kernphysik der TU Darmstadt (Darmstadt)

Schweiz

  • CERN (Large Hadron Collider (LHC) und Large Electron-Positron Collider (LEP)) in Genf
  • Lucent
  • Paul-Scherrer-Institut (PSI)
  • École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL)
  • Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich)

Frankreich

Russland

Japan

Brasilien

  • Laboratório Nacional de Luz Síncrotron (LNLS) in Campinas (nahe Sâo Paulo)

Kanada

USA

  • Los Alamos National Laboratory (LANL) in Los Alamos (New Mexico)
  • Lawrence Berkeley National Laboratory in Berkeley
  • Stanford Linear Accelerator Center (SLAC) (Stanford)
  • Relativistic Heavy Ion Collider (RHIC) (Brookhaven)
  • Tevatron (Fermilab) in Chicago

Australien

  • Australian Synchrotron in Melbourne
 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Liste_der_Kernforschungsanlagen_und_Teilchenbeschleuniger aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.