Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
LuciferineLuciferine sind unterschiedliche Naturstoffe, die von verschiedenen Organismen synthetisiert werden. Sowohl die Luciferine als auch die Luciferasen sind art- oder gruppenspezifisch, also für jede Tiergruppe kennzeichnend. In Gegenwart des entsprechenden Luciferase-Enzyms reagieren sie mit Sauerstoff (Oxidation). Bei der Veränderung, meistens der Abspaltung von Teilgruppen an dem Luciferin, entsteht Energie, die als Lichtquant abgegeben wird.
Produkt-Highlight
Luciferin-ArtenMan unterscheidet fünf verschiedene Arten von Luciferin-Luciferase Systeme:[1]
AnwendungLuciferasen werden in der Molekularbiologie oft als Marker eingesetzt: Organismen, die das Gen erhalten und in ihr Genom eingebaut haben, leuchten bei Zufuhr von Luciferin. Literatur
Siehe auch
|
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Luciferine aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Siemens fährt Kurzarbeit zurück - Aber noch keine Entwarnung
- Orpiment
- Wissenschaftler erzeugten völlig neues Bauprinzip bei Kristallen aus geladenen Polymerkügelchen
- Chemiker erzielen Durchbruch bei der Synthese von Graphen-Nanobändern - Nanobänder aus Graphen lassen sich in Zukunft deutlich einfacher herstellen als bisher