Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Magnetischer DruckDer magnetische Druck (oder magnetische Energiedichte) ist ein Beitrag zum hydrostatischen Druck, wenn das Material magnetisch ist (z. B. flüssiges oder gasförmiges Metall oder Plasma) und Magnetfelder präsent sind. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDer magnetische Druck ist proportional zum Quadrat der Magnetfeldstärke:
µ0 steht für die Permeabilität. Der Nenner ändert sich je nach verwendetem Maßsystem; hier wurde das SI-Einheitensystem verwendet. Im Gaußsystem lautet der Nenner 8 π. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Magnetischer_Druck aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Japan will mit Meerwasser Atom-Katastrophe abwenden - Borsäure soll Kettenreaktion verhindern
- LANXESS erweitert neues Werk für anorganische Pigmente in Ningbo
- Mit Röntgen- und Neutronenstrahlen die Spinstruktur in Nanomagneten durchleuchten - RUB-Forscher erhalten 1,7 Mio. Euro vom BMBF
- Dr. Uwe Liebelt wird neuer Leiter des BASF-Unternehmensbereichs Paper Chemicals
- Feuerfester_Werkstoff