Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Metallmatrix-Verbundwerkstoffe



Metallmatrix-Verbundwerkstoffe (engl. metal matrix composites, MMC) bestehen aus einer zusammenhängenden Metallmatrix mit einer diskontinuierlichen keramischen oder organischen Verstärkung in ihrem Inneren, häufig in Form von Fasern oder Whiskern. Eine der ersten Anwendungen war der Einsatz im Space-Shuttle-Programm ca. 1975. Dabei handelte es sich um einen sehr leichten (ca. 1,8-3,5 g/cm³), schwer zerspanbaren Werkstoff mit guter Wärmeleitfähigkeit und geringer Wärmeausdehnung. Auch andere Eigenschaften lassen sich bei der Herstellung den Anforderungen entsprechend gezielt einstellen.

Bei MMC handelt es sich meist um verstärktes Aluminium oder Titan, in Sonderfällen auch um verstärkte Magnesium- und Kupferwerkstoffe. Die Matrix liegt als elementares Metall oder in Form einer Legierung vor. Als Verstärkungsphase kommen keramische Partikel (z. B. Siliciumcarbid), Kurzfasern, Endlosfasern (auf Kohlenstoff basierend) oder Schäume mit offener Porosität zum Einsatz.

Es gibt mehrere Herstellungsverfahren von Metallmatrix-Verbundwerkstoffen:

  • Einrühren von Keramikpartikeln in die Metallschmelze
  • Pulvermetallurgie
  • Verschweißen von Folienstapeln mit Fasern
  • elektrische Abscheidung
  • Druckguss
  • Sprühdeposition
  • Reaktionen, bei denen ein Produkt die Matrix und das andere die Verstärkung bildet
  • PVD
  • gerichtete Erstarrung

Kommerziell kommen MMC in der Automobilindustrie (Bremstrommeln, Antriebswellen, Zylinderlaufbuchsen) zum Einsatz.

Siehe auch: Ceramic Matrix Composite, Cermet

 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Metallmatrix-Verbundwerkstoffe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.