Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Methylnitrat



Strukturformel
Allgemeines
Name Methylnitrat
Summenformel CH3NO3
CAS-Nummer 598-58-3
Kurzbeschreibung farblose, sehr flüchtige Flüssigkeit von starkem, süßlichen Geruch
Eigenschaften
Molare Masse 77,04 g·mol−1
Aggregatzustand flüssig
Dichte 1,21 g·cm−3
Schmelzpunkt –82,5 °C
Siedepunkt 64,6 °C
Sicherheitshinweise
Gefahrstoffkennzeichnung
R- und S-Sätze R: ?
S: ?
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.
Methylnitrat ist eine wasserklare Flüssigkeit von starkem Geruch. Es wird durch Nitrierung von Methanol gewonnen. Trotz seiner Brisanz hat Methylnitrat kaum Bedeutung als Sprengstoff.

Inhaltsverzeichnis

Gewinnung und Darstellung

Methylnitrat ist ein Explosivstoff, der durch vorsichtige Nitrierung von Methanol mit Nitriersäure unter starker Kühlung gewonnen wird:

CH3OH + HNO3 CH3NO3 + H2O

Methylnitrat ist dementsprechend ein Ester der Salpetersäure mit Methanol als alkoholischer Komponente. Daneben entsteht es auch schon bei vorsichtigem Abdestillieren aus einer Mischung aus 65 %iger Salpetersäure mit Methanol unter Zusatz von wenig Harnstoff, der durch Bindung von nitrosen Gasen Zersetzungen bis hin zur Explosion verhindert.

Eigenschaften

Methylnitrat hat eine Dichte von 1,21 g·cm-3 und eine erhebliche Brisanz. Die Detonationsgeschwindigkeit beträgt ca. 6700 m/s. Methylnitrat ist eine wasserklare Flüssigkeit mit starkem, aromatischem Geruch, die schnell heftige Kopfschmerzen verursacht. Die Schlagempfindlichkeit ist geringer als die von Glycerintrinitrat (Nitroglycerin), die Flüchtigkeit jedoch deutlich höher.

Die Sprengkraft ist ähnlich dem Nitroglycerin, auch gelatiniert die Substanz zusammen mit Nitrozellulose, so dass sich Alfred Nobel bei der Beschreibung der Sprenggelatine auch die analoge Mischung mit Methylnitrat schützen ließ, die aber wegen der Flüchtigkeit nie technisch verwendet wurde. Die Dämpfe des Methylnitrats sind auch ohne Luftzutritt äußerst explosiv, was im 19. Jahrhundert bei der zeitweisen Herstellung der Substanz als Zwischenprodukt zur Farbstoffsynthese zu mehreren Explosionskatastrophen führte (z. B. in St. Denis, 1874). In einer offenen Schale ohne vorherige Verdunstung brennt das Methylnitrat ruhig ab, bei Zündung in einem Reagenzglas erfolgt Explosion, ohne dass ein Initialzünder nötig wäre.

Verwendung

Methylnitrat hat als Sprengstoff keine größere Beachtung gefunden, jedoch als Mischung mit einem Gehalt von 25 % Methanol fand es unter dem Namen Myrol im 3. Reich Verwendung als Raketentreibstoff.

Nach A. Stettbacher (Spreng- und Schießstoffe, Rascher Verlag Zürich, 1948) diente die Substanz als Brandstoff beim Reichstagsbrand 1933. Gartz stellt in einem rezenten Werk dar, dass nur das Methylnitrat mit seinem Herstellungs- und Explosionspotential das berühmte und geheimnisumwitterte „Schießwasser“ aus dem deutschen Feuerwerksbuch von etwa 1420 darstellen kann (J. Gartz: Vom griechischen Feuer zum Dynamit – eine Kulturgeschichte der Explosivstoffe. E. S. Mittler & Sohn, Hamburg, 2007-ISBN 978-3-8132-0867-2)

Siehe auch

 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Methylnitrat aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.