Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
NichtleiterAls Nichtleiter bezeichnet man in der Physik und der Technik einen Stoff, der keine oder eine praktisch unbedeutende elektrische Leitfähigkeit – ungefährer Grenzwert: kleiner 10-10 S cm-1 – besitzt. Weiteres empfehlenswertes FachwissenAndere übliche Bezeichnungen für Nichtleiter sind, je nach Einsatzbereich, Isolator und Dielektrikum. Dabei ist zu beachten, dass der Begriff Isolator neben der hier beschrieben Materialeigenschaft auch ein isolierenden Bauteil bezeichnet, siehe Isolator. Dienen Nichtleiter zur Isolation von elektrischen Leitern, nennt man sie Isolierstoffe. Bestimmen die Isolierstoffe die elektrischen Eigenschaften von elektrischen oder elektronischen Bauteilen (z. B. Kondensatoren oder Koaxialkabel), bezeichnet man sie als Dielektrikum. Physikalische EigenschaftenNichtleiter sind Stoffe, deren Elektronen fest an die Atome gebunden sind bzw. deren Ionen fest im Kristallgitter eingebaut sind. Dazu gehören die meisten Nichtmetalle sowie Kohlenwasserstoffe und viele anderen organischen Verbindungen. Aufgrund der Vielfältigkeit der nichtleitenden Materialien, ist daher eine allgemeingültige Beschreibung der physikalischen Eigenschaften außer der elektrischen Leitfähigkeit nicht möglich. Wie beschrieben werden Materialien mit einer Leitfähigkeit im Bereich 10-10–10-18 S cm-1 zur Gruppe der Nichtleiter gezählt. Dieser Wert hat seine Ursache in der sehr kleinen Dichte freier elektrischer Ladungsträger (Elektronen und/oder Ionen). Am Beispiel eines nichtleitenden Festkörpers wie dem Diamant lässt sich dies am Besten über das Energiebändermodell darstellen . Bei Nichtleitern ist das Valenzband voll besetzt. Da die „Verbotene Zone“ (Energielücke zwischen Valenz- und Leitungsband) sehr groß ist (EG>3 eV), können keine Elektronen durch thermische Anregung ins Leitungsband wechseln. Auch bei stark erhöhten Temperaturen, bei denen die mittlere Energie der Elektronen theoretisch ausreichen würde um ins Leitungsband zu wechseln, tritt dies nicht ein. Eher kommt es zu Ionisationsprozessen, Verunreinigungen führen zu Verlusteffekten oder des Material wird durch die thermische Belastung zerstört. In dieser Hinsicht unterscheiden sich Nichtleiter von Halbleitern. Auch Halbleiter besitzen eine „Verbotene Zone“, diese ist allerdings ausreichend klein, sodass Elektronen auch bei geringen Temperaturen vom Valenzband in das Leitungsband angeregt werden können und somit für den Ladungstransport zur Verfügung stehen. Der Grenzbereich zwischen Nichtleitern und Halbleitern liegt bei einer ungefähren Energielücke von drei Elektronenvolt. BeispieleEs gibt unzählige Beispiele für Nichtleiter, einer der bekanntesten Vertreter ist wahrscheinlich Kohlenstoff in der Modifikation Diamant oder Bernstein. Überhaupt gibt es viele organische Materialien die Nichtleiter sind. So werden verschiedene Kunststoffe für die Isolation von Kabeln oder für Gehäuse verwendet. Weitere Nichtleiter sind verschiedene Keramikwerkstoffe, Glas oder auch Silikone Nichtionisierte, trockene Gase, wie Argon, Sauerstoff oder auch normale trockene Luft, sind ebenfalls Nichtleiter. Generell die Anwesenheit von Wasser für viele natürliche Stoffe bzw. Stoffgemische (z. B. Holz, die den elektrischen Strom von sich aus nicht leiten, dafür verantwortlich, dass diese leitend werden. Denn destiliertes oder deionisiertes Wasser gilt zwar als Isolator, da aber immer einige Wassermoleküle dissoziiert sind, stehen Ionen zur Verfügung, die den elektrischen Strom leiten und Wasser zu einem schlechten Isolator machen. Bei normalem Leitungswasser oder Wasser in Seen kommen noch die gelösten Salze (Metall- und Nichtmetallionen) usw. dazu, sie erhöhen die Leitfähigkeit und machen Wasser zu einem Leiter. Salze im festen Zustand sind übrigens trotz ihres Ionenaufbaus meist Nichtleiter. Die Bindungkräfte zwischen den Ionen sind zu groß, als dass sich einzelne Ionen frei bewegen könnten. Werden Salze geschmolzen, ändert sich das. Die Ionen sind nun nicht mehr so fest an ihren Nachbarionen gebunden und so können Salzschmelzen den elektrischen Strom durch Ionenleitung transportieren. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Nichtleiter aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |