Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Obernkirchener SandsteinbrücheDie Obernkirchener Sandsteinbrüche sind nach dem Ort Obernkirchen am Bückeberg benannt.
Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
GeschichteSeit der Gründung des Klosters und der Errichtung der romanischen Klosterbasilika im Jahre 1167 bestimmt das Brechen und die Bearbeitung des Sandsteins aus den Kammlagen des Bückeberges, die Geschichte des Ortes Obernkirchen. Der Sandstein hat eine hohe Qualität. Da der Stein auf der Weser bis Bremen und von dort auf dem Seewege in andere Länder transportiert wurde, ist er auch als sogenannter Bremer Stein in Holland, Dänemark, Schweden, Norwegen, dem Baltikum, der Schweiz und in Amerika bekannt geworden.
Mineralogie und PetrographieDer Obernkirchener Sandstein ist ein feinkörniger Quarzsandstein mit kieseligem Bindemittel. Der Anteil der beiden Mineralien beträgt 84%, und die restlichen 16% sind serizitische Beimengungen. Der Stein hat eine gelblich-graue Farbe, zum Teil liegen Texturen vor, die den Stein schlierenartig gestalten. Die Gelbfärbung kommt durch das Mineral Limonit zustande und die Graufärbung durch Kohlebestandteile. Die Beschaffenheit ist feinkörnig-kompakt, so dass der Stein für feinste Bildhauerarbeiten geeignet ist. Seine Witterungsbeständigkeit - auch gegen Frost - ist extrem hoch. Noch nach Jahrhunderten konnten nur geringe Verwitterungen an der Stiftskirche in Obernkirchen (1153-1167) beobachtet werden. Ferner eignet sich dieser Naturstein aufgrund seiner Beständigkeit als sog. Wasserbaustein zum Ausbau für Schifffahrtskanäle. SteinoberflächenGebäudelisteEinige Gebäude, zu deren Bau oder Restaurierung Obernkirchener Sandstein verwendet wurde - geordnet nach Ländern und nach Entfernungen von den Steinbrüchen:
LiteraturRobert Kain: Obernkirchener Sandstein. Eigenverlag der Fa. Obernkirchener Sandsteinbrüche Paul Ebeling, o.J. (ca. 1938). |
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Obernkirchener_Sandsteinbrüche aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |