Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Pauli-MatrizenDie Pauli-Matrizen σi sind ein Satz von komplexen 2×2–Matrizen, die nach dem Physiker Wolfgang Pauli benannt sind. Mit ihnen kann der Spin der Elektronen beschrieben werden. Der Spin-Operator ist definiert als Produkt-HighlightDie Pauli-Matrizen lauten Sie gehorchen der Drehimpulsalgebra
Mathematisch bedeutet dies, dass die Pauli-Matrizen eine komplex 2-dimensionale Darstellung der Clifford-Algebra Die drei Matrizen Siehe auch |
| Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Pauli-Matrizen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |

und ermöglicht es, Elektronen als 2-komponentige Weyl-


,
erzeugen. Diese ist der gerade Anteil der Clifford-Algebra
die die quantenphysikalisch bedeutsame Spin(1,3)-Gruppe, die
und ihre reellen Vielfachen erzeugen die Quaternionen-Algebra. Dabei entspricht
der imaginären quaternionischen Einheit i,
entspricht j und
entspricht k, wenn die Quaternionen als
parametrisiert werden.