Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Pehr Edman



Pehr Victor Edman (* 14. April 1914 † 19. März 1977) war ein schwedischer Biochemiker.

Er entwickelte die nach ihm benannte Edman-Methode (1950). Dabei handelt es sich um eine Methode zur Bestimmung der Reihenfolge der Aminosäurebausteine in Proteinen.

Leben und Werk

Edman wurde in Stockholm geboren. Nach seiner Schulausbildung begann er 1935 mit dem Studium der Medizin am Karolinska Institutet. Sein Interesse lag bei der Grundlagenforschung. Nach Studienabschluss blieb er am Karolinska-Institut, wo er im Labor von Professor Eric Jorpes auf seine Promotion zum Doktor der Medizin hinarbeitete. Der Zweite Weltkrieg unterbrach seine Forschung, da er zum Dienst in der Sanitätstruppe der Schwedischen Armee einberufen wurde. Nach dem Krieg wurde Edman mit einer Arbeit zur Aufreinigung und Analyse von Angiotensin aus Rinderblut promoviert (1946).

Durch die zu jener Zeit neu gewonnene Erkenntnis inspiriert, dass Proteine chemisch einheitliche Substanzen mit definierter Molmasse, Ladung und Struktur sind, widmete sich Edman von nun an der Entwicklung einer Methode, mit der man die Reihenfolge der Aminosäurebausteine, die sogenannte Aminosäuresequenz, des Proteins entschlüsseln kann. Nach der Promotion ging er für ein Jahr im Rahmen eines Forschungsstipendiums in die USA zum Northrop-Kunitz-Laboratorium am Rockefeller Institute of Medical Research in Princeton. Danach kehrte er nach Schweden zurück, um eine Assistenzprofessur an der Universität von Lund anzunehmen. 1950 publizierte er die erste Arbeit, in der er das Prinzip seiner später als Edman-Abbau bekannt gewordenen Reaktionsreihenfolge zur Sequenzbestimmung vorstellt. Bis zu seinem Tode galt sein Hauptinteresse der Perfektionierung des Edman-Abbaus mit dem Ziel, immer längere Sequenzabschnitte bei geringeren Probenmengen bestimmen zu können.

1957 ging Edman nach Australien und wurde Direktor an der St. Vincent´s School of Medical Research. Hier gelang ihm 1967 zusammen mit seinem Assistenten Geoffrey Begg die Entwicklung des ersten Proteinsequenators, einem Automaten, der die sich immer wiederholenden Schritte des Edman-Abbaus automatisch durchzuführen kann.

1972 wechselte Edman zum Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried bei München, wo er die Effizienz der automatischen Sequenzierung weiter verbesserte. Dort arbeitete auch Edmans zweite Ehefrau, Agnes Henschen, die er 1968 geheiratet hatte. Agnes Henschen nutzte Edmans hochgezüchtete Methode zur Sequenzaufklärung des Fibrinogens, einem wichtigen Protein für die Blutgerinnung.

1977 verstarb Pehr Edman nach kurzem Koma an einem Hirntumor.


 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Pehr_Edman aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.