Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Picloram
Picloram ist eine chlorierte, heterocyclische Verbindung aus der Gruppe der Azine und leitet sich vom Pyridin ab. Chemisch korrekte Bezeichnungen sind 4-Amino-3,5,6-trichlorpyridin-2-carbonsäure oder 4-Amino-3,5,6-trichlorpikolinsäure. Als Pflanzenschutzmittel ist der Wirkstoff unter der Handelsbezeichnungen Tordon bekannt.[3] Weiteres empfehlenswertes FachwissenGeschichtePicloram wurde ursprünglich um 1964 von der Dow Chemical Cooperation für militärische Zwecke (als chemischer Kampfstoff zur Vernichtung der Vegetation) entwickelt. Es war Bestandteil des Kampfstoffes Agent White (ein Gemisch aus 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure (2,4-D) und Picloram) der United States Army, der im Vietnamkrieg zur Entlaubung eingesetzt wurde. Eigenschaften und VerwendungDas weisse bis ockerfarbene, brennbare Pulver löst sich wenig in Wasser (430 mg/l bei 25 °C[1]). Ab 190 °C beginnt sich der Stoff zu Chlorwasserstoff, Stickoxiden, Kohlenstoffmonoxid und Kohlenstoffdioxid zu zersetzen. Bei Verwendung als Pflanzenschutzmittel wird der Wirkstoff schnell über die Blätter aufgenommen. Picloram hat je nach eingesetzter Dosis ein umfangreiches Wirkspektrum, so etwa gegen Laubholzgewächse und Knöterichgewächse. In Süd- und Nordamerika ist Picloram der wichtigste Wirkstoff zur Unkrautbekämpfung auf dem Grasland. In Deutschland wird der Wirkstoff im Produkt EFFIGO zusammen mit Clopyralid zur Unkrautbekämpfung im Winterraps eingesetzt. Bei höheren Wirkstoffmengen ist Picloram relativ lange persistent. Aus diesem Grund kann es zu Nachbauproblemen bei Leguminosen und Solanaceen kommen. Einzelnachweise
Kategorien: Reizender Stoff | Azin | Chemische Verbindung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Picloram aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |