Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Pierre Curie



  Pierre Curie (* 15. Mai 1859 in Paris; † 19. April 1906 in Paris) war ein französischer Physiker und Nobelpreisträger.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Pierre Curie wird als zweiter Sohn des Arztes Eugène Curie und der Fabrikantentochter Sophie-Claire Depouilly in Paris geboren. Er wird durch Privatlehrer unterrichtet, legt bereits mit 16 Jahren das Abitur ab und erwirbt mit 19 Jahren den Universitätsabschluss in Physik. In der Folge wird er zum Lehrer an der Schule für Physik und Chemie in Paris berufen, deren Leitung er 1882 übernimmt. Er schließt 1895 seine Promotion ab und wird zum Professor ernannt. 1900 wird Curie Repetitor an der Ecole Polytechnique.

Am 26. Juli 1895 heiratet er die polnische Physikerin Maria Skłodowska, mit der er zwei Töchter haben sollte: Irène (* 12. September 1897 in Paris; † 17. März 1956 in Paris) und Ève (* 6. Dezember 1904; † 22. Oktober 2007 in New York City).

Pierre Curie stirbt am 19. April 1906 in Paris bei einem Verkehrsunfall, er geriet unter eine Droschke und erlitt einen Schädelbruch.

Leistungen

  In seinen frühen Studien über die Kristallographie, die er mit seinem älteren Bruder Jacques durchführt, entdeckt er 1880 die Piezoelektrizität. Weitere Arbeiten zur Symmetrie richteten seine Aufmerksamkeit auf das Gebiet des Magnetismus und der Entdeckungen der nach ihm benannten Curie-Temperatur, Curie-Gesetz und Curie-Konstante.

Zusammen mit seiner Frau Marie entdeckt er 1898 das Radium und das Polonium als Spaltprodukte der Pechblende. Im Jahre 1903 erhält er gemeinsam mit seiner Frau Marie Curie eine Hälfte des Nobelpreises für Physik "als Anerkennung des außerordentlichen Verdienstes, das sie sich durch ihre gemeinsamen Arbeiten über die von H. Becquerel entdeckten Strahlungsphänomene erworben haben", die zweite Hälfte des Preises erhält Henri Becquerel.

Werke

  • M. u. P. Curie, Die neuen radioaktiven Substanzen und ihre Strahlung, 1900
  • M. u. P. Curie, Über die radioaktiven Körper, 1901
  • P. Curie u. Henri Becquerel, Physiologische Wirkungen der Radiumstrahlen, 1901
  • P. Curie, Über das absolute Zeitmaß, 1902

Auszeichnungen

  • Davy-Medaille, Royal Society, 1903
  • Nobelpreis für Physik, 1903
  • Wahl in die Akademie der Wissenschaften, 1905
  • Das chemische Element mit der Ordnungszahl 96 wurde ihm zu Ehren Curium genannt.
  • 1995 wurden die sterblichen Überreste von Pierre und Marie Curie ins Panthéon überführt.

Literatur

  • Eve Curie: Madame Curie, Wien 1937, ISBN 3-596-22243-5
  • Manfred Jacobi: Pierre Curie - ein Leben für die Forschung. Physik in unserer Zeit 37(3), S. 116 - 121 (2006), ISSN 0031-9252
 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Pierre_Curie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.