Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Polycarbonate



Polycarbonate sind synthetische Polymere aus der Familie der Polyester, und zwar aus Phosgen, einem Derivat der Kohlensäure, und Diolen.

Handelsnamen sind unter anderem: Makrolon der Bayer AG, Lexan der Kunststoffsparte von General Electric oder Calibre der Dow Chemical

1953 wurde das erste industriell relevante Polycarbonat (Kurzzeichen PC) von Hermann Schnell bei der Bayer AG entwickelt. Dieses basierte auf 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)-propan (Bisphenol A).

Polycarbonate sind glasklar, einfärb-, schweiß- und klebbar, außerdem sehr dimensionsstabil und besitzen eine hohe Schlagzähigkeit. Daher werden sie für Spritzgussartikel, wie zum Beispiel für die Herstellung von CDs und Isolierfolien eingesetzt. Ein weiteres großes Einsatzgebiet sind Motorrad- und sonstige Helme. Mittlerweile werden sogar Mundstücke für Blechblasinstrumente aus diesem Material hergestellt, die in sämtlichen Farben erhältlich sind.

Ihre Struktur ist amorph bis gering kristallin.

Inhaltsverzeichnis

Anwendungen

Polycarbonat wird wegen seines im Vergleich zu anderen Kunststoffen höheren Preises fast nur dort eingesetzt, wo diese zu weich, zu zerbrechlich, zu kratzempfindlich, zu wenig formstabil, oder nicht klar genug sind. Es wird eingesetzt für CDs und DVDs, Elektro- und Apparateteile, Brillengläser, optische Linsen, Leuchtenabdeckungen, Streuscheiben von Autoscheinwerfern, starre KFZ-Scheiben, Flugzeugfenster, als Schutzscheiben in speziellen Fahrzeugen wie z.B. Einsatzfahrzeuge der Polizei, als einbruchhemmende Verglasung in Industrietoren, und Sektionaltoren (z.B. Plustherm-Systemverglasung), Unterwassergehäuse für Kameras, für Wintergärten und Gewächshäuser, Solarpanels, Vordächer, Abdeckungen, Verpackungen und Flaschen, Kofferhüllen, LEGO-Teile, Karosserien im Funktionsmodellbau (Lexa), Schutzhelme und Visiere. Polycarbonat wird außerdem als Gehäusematerial bei einigen Spiegelreflexkameras und bei mehreren Rechnermodellen der Firma Apple verwendet, zum Beispiel beim eMac und den neuen MacBooks. Wegen der guten Biokompatibilität wird es auch für eine Vielzahl medizinischer Einmalprodukte verwendet. Der Marktanteil von Polycarbonat am weltweiten Kunststoffverbrauch beträgt etwa 1,3% (2,2 Mio. t im Jahr 2003).

Chemische Kennwerte

Chemische Beständigkeit:

Viele Markenprodukte erfüllen typischerweise die Brandschutzklasse B1.

Verarbeitungsverfahren

  • Spritzguss, Prägespritzguss, Extrusion
  • Verarbeitungstemperatur: 250–330 °C
  • Fließfähigkeit: je nach Typ und Verfahren sehr gut bis mäßig
  • Kleben: Durch Anlösen mit Dichlormethan lassen sich PC-PC-Verbindungen nahtlos miteinander verschweißen

Sicherheitshinweise

Amerikanischen Untersuchungen zufolge stehen Polycarbonate im Verdacht, bei Erhitzung (z.B. in der Mikrowelle) Zersetzungsprodukte wie Bisphenol A (BPA) abzusondern, die gesundheitliche Schädigungen wie Fettleibigkeit hervorrufen können.

Handelsnamen

  • Anjalon® (J&A Plastics)
  • Calibre (Dow Chemical)
  • ClaritexTM (CET Custom Extrusion Technologies)
  • Durolon (Polycarbonatos do Brasil / GKG Goldmann Kunststoffe)
  • Lexan (GE)
  • Makrolon® (Bayer)
  • Tarflon® (IDEMITSU/J&A Plastics, K.D.Feddersen)
  • Wonderlite (Chi Mei)
  • Airwear (Essilor)
  • Panlite (Teijin Chemical Ltd.)
  • DYLEX (Hoffmann + Voss GmbH)
  • Xantar (DSM)
 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Polycarbonate aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.