Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
PolytetrahydrofuranPolytetrahydrofuran wird durch saure Katalyse bei 30 bis 40°C aus Tetrahydrofuran hergestellt. Weiteres empfehlenswertes FachwissenPolytetrahydrofuran ist ein Vorprodukt für die Synthese von Textilfasern (Elasthan, Spandex), die sich durch hohe Elastizität auszeichnen. Hierbei bildet Polytetrahydrofuran die Softkomponente. Daneben kann man z. B. auch Polyurethane aus Polytetrahydrofuran produzieren. Polytetrahydrofuran besteht in der Regel aus einem Gemisch verschiedener Oligomere/Polymere mit einer definierten mittleren molaren Masse. Bei Raumtemperatur ist Polytetrahydrofuran fest, wird daher bei erhöhten Temperaturen, z. B. 60-70°C, in flüssiger Form gelagert, abgefüllt und transportiert. Bedeutender Hersteller in Deutschland ist BASF in Ludwigshafen. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Polytetrahydrofuran aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Warum LiB Forscher sich mit der Prüfung und Analyse von Grenzflächen befassen sollten - Entdecken Sie, warum Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien im EV-Sektor Grenzflächentests benötigen
- Neue Methode verifiziert topologische Phasen in magnetischen Materialien - „Die Raman-Streuung ist eine experimentelle Standardtechnik, die in vielen Labors verfügbar ist. Dies ist eine der Stärken unseres Vorschlags“