Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Positron
Weiteres empfehlenswertes FachwissenDas Positron wurde 1928 von Paul A. M. Dirac vorhergesagt. Carl David Anderson entdeckte es 1932 experimentell in der kosmischen Strahlung und gab ihm auch seinen Namen[1]. Positronen entstehen beim β+-Zerfall (einer der beiden Arten des Betazerfalls), beim Zerfall positiver Myonen (z. B. aus der Kosmischen Strahlung) oder durch Paarbildung in energiereichen Stoßprozessen (harte Gammastrahlung in Materie, Teilchenbeschleuniger, Kosmische Strahlung). In der modernen Medizintechnik ist die Positronen-Emissions-Tomographie ein sehr wichtiges Bildgebendes Verfahren das, wie der Name schon sagt, auf dem Nachweis der Positronen basiert. LiteraturLisa Randall (2006) Verborgene Universen. Eine Reise in den extradimensionalen Raum.
Quellen
|
||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Positron aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |