Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Purpur (Farbstoff)



Strukturformel
Allgemeines
Name 6,6'-Dibromindigo
Andere Namen

(2E)-6-Brom-2-(6-brom-3-oxo-1H-indol-2-yliden)-1H-indol-3-on

Summenformel C16H8Br2N2O2
CAS-Nummer 19201-53-7
Eigenschaften
Molare Masse 420,05 g/mol
Sicherheitshinweise
Gefahrstoffkennzeichnung

R- und S-Sätze R: ?
S: ?
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Den oder das Purpur (althochdeutsch [weiblich] purpur[a] aus lateinisch purpura, dies entlehnt aus griechisch πορφυρά, porphyrá, Farbstoff von Schalentieren) nennt man den aus der im Mittelmeer lebenden Purpurschnecke (Murex trunculus) erstmals in der Antike von den Phönizier in der Stadt Tyros gewonnenen, leuchtstarken dem Indigo chemisch eng verwandten Farbstoff 6,6'-Dibromindigo, dessen Farbe zwischen altrosa, rot, violett und blau liegt.

Inhaltsverzeichnis

Chemie

Die Struktur des Purpur wurde 1909 von Paul Friedländer als Dibromindigo bestimmt.[1]

Herstellung

aus der Purpurschnecke

Der Herstellungsprozeß wird durch Plinius (Nat. Hist. 9) und Aristoteles (Hist. an, V) beschrieben. Danach wird Purpur aus einer schwach gelben Flüssigkeit hergestellt, die sich in der Hypobranchialdrüse der Schnecke findet. Die Substanzmenge pro Tier ist dabei so gering, dass zur Herstellung von einem Gramm reinen Purpurs ungefähr 10.000 Schnecken erforderlich sind. Die Drüsen der Tiere wurden herausgeschnitten und anschließend für einige Tage in Salz gelagert, danach wurden sie solange in Urin gekocht, bis nur noch ein Sechzehntel der Masse verblieb. Der zu färbende Stoff konnte dann hinein getaucht werden. Nach der Entnahme musste der Stoff während des Trocknens dem Licht ausgesetzt werden, damit die schwachgelbliche Ursprungsfarbe mittels einer Enzymreaktion in den gewünschten Rotton umschlug.

Die Entdeckung der Methoden zur Purpurherstellung, die Purpurküpe, geht auf die Phönizier zurück. Im alten Rom war der Farbstoff dem Kaiser (dessen ganze Toga damit gefärbt war) und den Senatoren (die einen purpurnen Streifen an ihrer Kleidung tragen durften) vorbehalten. Es gab Gilden (collegia oder familiae) der Purpuraii, in deren Hand die Produktion von Purpurtstoff lag. Livius beschreibt den Geruch des rohen Farbstoffes als anstößig, und seine Farbe als die der stürmischen See ähnlich.

chemische Synthese

Der Farbstoff 6,6'-Dibromindigo wurde erstmals 1903 chemisch synthetisiert.[2]

Verwendung

Die Farbe war auch Statussymbol für die deutschen Kaiser und ab 1468 war sie die offizielle Farbe der katholischen Kardinäle. Bemerkenswerterweise wurden die Gewänder allerdings meist mit Koschenille als Ersatz für den originalen Purpur gefärbt.

Heutzutage ist der teure Originalfarbstoff nur noch sehr selten im Einsatz, meist für religiöse Zwecke, z.B. zur Färbung von Gewändern für das jüdische Oberrabbinat, oder bei der Restaurierung von ursprünglich mit Purpur gefärbten Stoffen. Bis heute ist der Farbstoff noch immer der teuerste: Die Firma Kremer Pigmente bietet ihn an zu einem Preis von ca. 2.000 Euro pro Gramm.

Antike

Purpur war in der Antike eine Farbe bzw. Zierde der Kleidung, die nur hochgestellten Persönlichkeiten wie Senatoren oder Hohepriestern zustand. Später ging diese Symbolik auf den Papst und einige päpstliche Legaten über, bzw. in etwas anderer Farbgebung auf Oberrabbiner, Kardinäle (eher scharlachrot) und verschiedene Funktionen in der Diplomatie.

Gegenwart

Heute wird diese Farben-Symbolik von vielen skeptisch betrachtet oder abgelehnt. Deshalb tritt sie fast nur mehr bei kirchlich-traditionellen oder staatlich-offiziellen Anlässen in Erscheinung, vereinzelt auch bei Phantasie-Uniformen einiger Herrscher in Ländern der "Dritten Welt". Vom ersten offiziell-"purpurnen" Auftritt Kardinal Karl Lehmanns in Rom sowie vom früheren Primas Germaniae Karl Berg wird berichtet, dass der Hauptmann der Schweizergarde die prominenten Besucher zunächst für Unbekannte hielt und nicht gleich einlassen wollte.

Die Purpurschnecke

Der Meeresbiologe Félix Joseph Henri de Lacaze-Duthiers fand 1858, dass drei Schnecken im Mittelmeer purpur-blaue Farbstoffe produzieren. Eine Art, Murex trunculus (jetzt Haustellum trunculus), wurde von ihm als die Quelle des blauen Purpurs in der Bibel (2. Mose 26) bestimmt. In seinem Buch Mémoire sur le pourpre (Paris 1859) behandelte er die antike Purpurfärberei. Auch die Schneckenart Purpura lapillus, die im Atlantik vorkommt, liefert den Farbstoff.

Heraldik

In der Heraldik zählt Purpur zu den klassischen Tinkturen (Farben).

Quellen

  1. Friedlander, P. (1909): Über den Farbstoff des antiken Purpurs aus Murex brandaris. In: Ber. Dtsch. Chem. Ges. Bd. 42, S. 765-770.
  2. Sachs, F. & Kempf, R. (1903): Über p-Halogen-o-nitrobenzaldehyde. In: Ber. Dtsch. Chem. Ges. Bd. 36, S. 3299-3303.

Literatur

  • Roland R. Melzer, Peter Brandhuber, Timo Zimmermann, Ulrich Smola (2001): Farben aus dem Meer: Der Purpur. In: Biologie in unserer Zeit. Bd. 31, S. 30–39. PDF
  • Christopher J. Cooksey (2001): Tyrian Purple: 6,6’-Dibromoindigo and Related Compounds. In: Molecules. Bd. 6, S. 736-769. PDF
  • John Edmonds, The mystery of imperial purple dye (Little Chalfont 2000).
  • Félix Joseph Henri de Lacaze-Duthiers, Mémoire sur le pourpre (Paris 1859)
 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Purpur_(Farbstoff) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.