Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Pyruvat-Carboxylase
Die Pyruvat-Carboxylase [EC 6.4.1.1] ist ein biotinhaltiges Enzym, das zu der Gruppe der Ligasen zählt und sowohl in tierischen als auch in pflanzlichen Lebewesen vorkommt. Es katalysiert Mangan- oder Zink-abhängig die irreversible Addition von CO2 an Pyruvat nach der Formel
Pyruvat + CO2 + ATP + H20 Weiteres empfehlenswertes FachwissenDas Enzym ist in den Mitochondrien lokalisiert und wird über die Konzentration an Acetyl-CoA allosterisch reguliert. Die Enzymfunktion ist entscheidend abhängig von dieser Regulation, sodass in Abwesenheit von Acetyl-CoA praktisch keine Aktivität feststellbar ist. StrukturIn der hauptsächlich aktiven Form liegt das Enzym als (Hetero-)Tetramer vor, das mit den Dimeren und Monomeren im Bildungsgleichgewicht steht. Der tetramere Zustand ist jedoch nicht notwendig für die grundsätzliche Enzymfunktion, sodass auch die Di- und Monomere eine Aktivität besitzen. Das Molmasse der einzelnen Monomere beträgt 130 kDa. Die funktional interessantesten Abschnitte das Proteins sind die N- und C-terminalen Endstücke. Die ersten 300 bis 350 N-terminalen Aminosäuren bilden eine ATP-Bindungs-Domäne (ATP-grasp domain) und die äußersten 80 C-terminalen Aminosäuren die Biotin-Bindungsdomäne, in der das Biotin über eine Amidbindung mit der ε-Aminogruppe eines Lysins kovalent verbunden ist. ReaktionsmechanismusDer genaue Reaktionsmechanismus der Pyruvat-Carboxylase umfasst drei Schritte: 1) Aktivierung des CO2 (das in wässriger Lösung als Hydrogencarbonat-Anion HCO3- vorliegt) zu Carboxyphosphat : 2) Anlagerung des Carboxyphosphats an das Biotin (N1-Atom) : 3) Übertragung der aktivierten Carboxylgruppe auf das Pyruvat : Durch die Verwendung von Biotin als Coenzym ist die Pyruvat-Carboxylase wie jedes andere Biotin-abhängige Enzym auch anfällig für eine Hemmung durch Avidin, da dieses das Biotin als einen Avidin-(Biotin)4 - Komplex irreversibel bindet. Literatur
|
||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Pyruvat-Carboxylase aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |